Deutliche Niederlage in Basel
Die St. Gallen Bears unterlagen am Samstagabend auswärts den Basel Gladiators mit 9:49. Trotz des klaren Resultats zeigte das Team aus der Ostschweiz phasenweise starke Aktionen, sowohl in der Offense als auch in der Defense.
Guter Start bleibt unbelohnt
Das Spiel begann vielversprechend für die Bears: Der erste Drive brachte guten Raumgewinn, blieb jedoch ohne Punkte. Im Gegenzug schlugen die Gladiators eiskalt zu und eröffneten das Scoreboard mit einem Touchdown-Pass. Nach einem raschen Ballverlust der Bears legten die Basler nach: 14:0.
Offensives Lebenszeichen
Die Gäste zeigten Moral: Ein sehenswerter Lauf von Patrick Schmid (#21) brachte das Team in Field-Goal-Reichweite, die Kicker Loris Bieri (#94) souverän nutzte. Neuer Spielstand: 14:3. Auch die Defense setzte erste Akzente, etwa mit einem Quarterback-Sack. Dennoch baute Basel die Führung bis zur Pause auf 28:3 aus.
Highlight vor der Halbzeit
Kurz vor der Halbzeit sorgten die Bears für ein offensives Ausrufezeichen: Quarterback David Keogh (#7) bediente Supawich Khumee (#44) mit einem langen Pass in die Endzone. Der anschliessende 2-Point-Versuch misslang: 28:9. Defensiv überzeugten Jonas Märkli (#91) und Oliver Diethelm (#98) mit einem gemeinsamen Sack sowie Noé Scheiwiller (#28) mit starker Passverteidigung.
Basel bleibt dominant
In der zweiten Hälfte blieb die Bears-Offense blass. Basel kontrollierte das Geschehen und erhöhte stetig auf den Endstand von 49:9. Trotz der klaren Niederlage bleibt festzuhalten: Die Bears zeigten Einsatzwillen und individuelle Highlights – auch wenn dies gegen die taktisch und physisch überlegenen Gladiators nicht reichte.
Fokus auf den weiteren Saisonverlauf
Der Blick der Bears richtet sich nun nach vorne. Die Saison ist noch lang – Zeit genug, um an den gezeigten Ansätzen anzuknüpfen und weitere Fortschritte zu erzielen.
U19 der Bears zeigt starke erste Halbzeit – Niederlage gegen Calanda Broncos
Intensiver Start bei besten Bedingungen
Am vergangenen Wochenende empfing die U19 der St. Gallen Bears die Calanda Broncos in der heimischen Neudorfanlage. Bei bestem Footballwetter entwickelte sich eine intensive und temporeiche Partie.
Frühe Führung für die Bears
Die Bears eröffneten das Spiel mit ihrer Offense, mussten den Ball jedoch zunächst abgeben. Die Defense der St. Galler zeigte sich dafür von Beginn an wach und stoppte den ersten Angriff der Gäste. Anschliessend sorgte die Bears-Offense mit mehreren Big Plays für die verdiente Führung – ein frühes Ausrufezeichen der Hausherren.
Bis kurz vor der Halbzeit behaupteten die Bears ihren Vorsprung. Sowohl offensiv als auch defensiv zeigten sie eine engagierte und konzentrierte Leistung. Kurz vor der Pause drehten jedoch die Broncos auf, glichen aus und übernahmen kurz vor dem Seitenwechsel erstmals die Führung.
Broncos übernehmen nach der Pause das Spielgeschehen
Nach dem Wiederanpfiff dominierten die Calanda Broncos zunehmend das Geschehen. Sie liessen kaum mehr Raum für die Angriffsversuche der Bears und punkteten ihrerseits mehrfach. Trotz der letztlich deutlichen 21:44-Niederlage überzeugte das U19-Team der Bears mit Herz, Kampfgeist und vielversprechenden Ansätzen. Die gezeigte Leistung macht Mut für die kommenden Spiele.
Quellen: St. Gallen Bears (Rebecca Erne, Daniela Milz, Karin Allenbach), Bilder: David Künzli, Amoah Wagner
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen