Die 50er-Regel im Sportbereich bleibt bestehen – was nun?

E2T5-DwX0AQp8bL

50er-Regel bleibt bestehen – was nun?

Mit dem heutigen Entscheid des Bundesrates wurde kommuniziert, dass die Maximalzahl an Sportlern an Wettkämpfen auf 50 Personen beschränkt bleibt. Damit scheint: Die American Football Saison 2021 kann kaum wie geplant beginnen! Nachdem die Vereine bereits einen früheren Spielplan verwerfen mussten, kann nun auch am 19. Juni nicht wie geplant mit der verkürzten Saison gestartet werden.

Für Mitte Juni ist das Europacup-Spiel Calanda Broncos gegen Schwäbisch Hall Unicorns im Stadion Ringstrasse in Chur geplant… ob dies nun möglich sein wird?

Nur schwer verständliche Situation

Es entsteht eine komplett unverständliche Situation: Die U19-Teams werden ihren Spiel- und Trainingsbetrieb ohne Einschränkungen aufnehmen können. Es werden ab Juni sogar 300 Zuschauer ins Stadion gelassen – die Senior Teams bleiben aber nach wie vor vom Spielbetrieb ausgeschlossen.

Letzte Möglichkeit: Swiss Olympic akzeptiert die NLA als semiprofessionelle Liga

Der Verband und einige Vereine hatten sich während des Vernehmlassungsverfahren an die Kantone gewandt. Man hat versucht zu informieren damit die für die Fussballer geschaffene Limite von 50 Personen auf dem Wettkampfplatz auf mindestens 100 erhöht werden konnte. Selbst Swiss Olympic Präsident Jürg Stahl forderte in einem Interview mit SRF eine höhere Zahl als die 50 Sportler. Nun bleibt wahrscheinlich nur noch, dass man die Einstufung der NLA als semiprofessionelle Liga anerkennt und American Football einen gleichen Status gewährt wie Landhockey, Wasserball, Unihockey oder Handball in den unteren Ligen. Wir haben darüber berichtet.

Update 26.5.21, 15.40 Uhr: Wie Verbandspräsident gegenüber endzone.ch bestätigt, wurde eine erneute Anfrage bei der Expertengruppe platziert und dieser Entscheid gilt nun wieder als “offen”. Es besteht eine gewisse Hoffnung…

 

 

Rhein Fire kehrt nach Düsseldorf zurück

Ein historisches Ereignis für alle American Football-Fans: Nach 18 Jahren kehrt Rhein Fire zurück nach Duesseldorf. Am 01. Juni 2025 empfaengt der zweifache ELF-Champion um Headcoach Jim Tomsula im Rahmen des MERKUR GAMES in der Duesseldorfer Merkur Spiel-Arena die

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Oder per Telefon

Umfrage

In Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bitten Blick und das Schweizer American-Football-Portal Endzone.ch um deine Mithilfe. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wird die Entwicklung der Sportart hierzulande analysiert. Mach mit und hilf mit, indem du diese Umfrage ausfüllst. Es ist unerheblich, ob du die Sportart aktiv verfolgst. Damit leistest du einen wertvollen Beitrag – vielen herzlichen Dank.