Teilnehmerfeld 2025 festgelegt: European League of Football startet mit 16 Teams aus neun Ländern
Die European League of Football (ELF) bereitet sich auf die kommende Saison vor und präsentiert ein Teilnehmerfeld von 16 Teams aus insgesamt neun Nationen. Neu dabei ist Nordic Storm, während die Milano Seamen eine einjährige Pause einlegen und im Jahr 2026 zurückkehren werden. Die Barcelona Dragons verabschieden sich aus der „Champions League“ des europäischen Footballs.
Wachstum und Zukunft der ELF
„Die ELF ist seit der Gründung vor vier Jahren rasant gewachsen, aber noch immer eine junge Liga. In einem Franchise-System ist es völlig normal und wenig überraschend, dass sich Standorte unterschiedlich entwickeln. Da spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. An unserer Zielsetzung von 24 Teams in der Endausbaustufe ändert sich nichts“, sagt ELF-Geschäftsführer Zeljko Karajica und ergänzt: „Unser oberstes Ziel ist es, den Fans ein in jeder Hinsicht attraktives Produkt zu liefern und eine kompetitive Liga anzubieten. Deswegen rückt neben der Expansion auch immer mehr die qualitative Komponente der Teams in den Vordergrund. Das haben wir aus der zurückliegenden Saison gelernt.“
Fluktuation im Teilnehmerfeld
„Natürlich ist es schade, dass es in Barcelona nicht weitergeht. Aber eine gewisse Fluktuation gehört dazu. In der NFL spielen nur noch zwei Gründungsmitglieder, beide unter anderem Namen. Unzählige Teams sind im Laufe der Zeit von der Bildfläche verschwunden, andere dazugekommen. Stabilität im Teilnehmerfeld zu erlangen, ist ein unvermeidbarer Prozess, den wir von Beginn an einkalkuliert haben“, betont ELF-Commissioner Patrick Esume.
Rückkehr der Milano Seamen
Während die Zukunft der Barcelona Dragons ungewiss bleibt, arbeitet die Mannschaft in Mailand bereits an ihrer Rückkehr zur ELF. „Wir glauben an den Erfolg der ELF und werden 2026 mit einer veränderten Eigentümergruppe zurückkehren, die sowohl die wirtschaftlichen als auch die infrastrukturellen Bedingungen schaffen wird, um ein stärkeres und wettbewerbsfähigeres Team aus Italien zu bilden“, sagt Paolo Mutti, Präsident und Miteigentümer der Milano Seamen.
Teilnehmende Teams in der Saison 2025
Im Mai starten folgende Teams in die Saison 2025:
- Rhein Fire (Titelverteidiger)
- Berlin Thunder
- Hamburg Sea Devils
- Munich Ravens
- Frankfurt Galaxy
- Cologne Centurions
- Stuttgart Surge
- Vienna Vikings
- Raiders Tirol
- Madrid Bravos
- Panthers Wroclaw
- Prague Lions
- Fehérvár Enthroners
- Helvetic Mercenaries
- Paris Musketeers
- Nordic Storm (Debütant)
Quelle: Pressemitteilung European League of Football
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen