Die Renegades im Umbruch

RenegadesHEADER

Neue Vereinsführung bei den Zurich Renegades

Der American Football Club Zurich Renegades hat eine neue Vereinsführung gewählt. Mit der Neuaufstellung des Vorstands soll die Entwicklung des seit 1983 bestehenden Vereins weiter vorangetrieben und organisatorisch sowie sportlich neue Impulse gesetzt werden.

Länger bekannte Vakanzen im Vorstand

Bereits in den Wochen vor der Generalversammlung wurde bekannt, dass einige Vorstandsmitglieder nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren würden. So musste unter anderem eine Nachfolge für das Präsidium, für Operations und auch für Marketing gefunden werden. Dass sich eine nahezu komplette Erneuerung des Vorstands anbahnen würde, war Aussenstehenden jedoch nicht bewusst.

Mit der heute erschienenen Medienmitteilung wollen die Zurich Renegades die Gerüchteküche innerhalb der Szene eindämmen. Seit der Generalversammlung vor einer Woche war klar, dass in Zürich kaum ein Stein auf dem anderen bleiben würde. In einer Art Kampfwahl traten zwei Vorstandsgruppen gegeneinander an – und dabei hat nun die Gruppe um Sina Brüngger das Rennen gemacht. Unterlegen ist Olivier Gossweiler, ein Urgestein der Zurich Renegades. In einer Whatsapp-Nachricht, die endzone.ch zugespielt wurde, schloss er die Nachricht mit „former Zurich Renegade“ ab. Damit dürfte er nicht nur aus dem Vorstand, sondern wohl auch aus dem Verein ausgeschieden sein.

Frischer Wind in Zürich

Die neue Renegades-Führung spricht von „frischem Wind“ bei den Zürchern. Präsidentin Sina Brüngger blickt zuversichtlich nach vorn: „Dieser Club hat enormes Potenzial. Wir wollen nicht nur das Bestehende bewahren, sondern neue Massstäbe setzen – für unsere Mitglieder, unsere Fans und für den American Football-Sport in Zürich. Mit vereinter Kraft können wir Grosses erreichen.“

Auch die Kommunikationsverantwortliche Alexandra Koller hebt die Bedeutung der Mitglieder hervor: „Die Mitglieder sind das Herz und die Seele unseres Vereins. Ihre Begeisterung und ihr Einsatz machen die Renegades zu etwas Besonderem. Unser Ziel ist es, eine noch engere Gemeinschaft aufzubauen und gemeinsam den Spirit des American Football in Zürich auf ein neues Level zu heben.“

Der Spiel- und Trainingsbetrieb bleibt durch die Übergabe gesichert. Gleichzeitig sind Projekte in Planung, um Nachwuchstalente zu fördern, den Sport stärker in der Öffentlichkeit zu präsentieren und langfristige Partnerschaften zu stärken. Die neue Vereinsführung möchte den Verein gemeinsam mit Mitgliedern, Sponsoren und Fans zukunftsorientiert weiterentwickeln und in der Zürcher Sportlandschaft nachhaltig verankern.

Welche Personen die übrigen Vorstandsmitglieder sind, geht aus der Medienmitteilung nicht hervor. Auch auf der Website war bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels noch das alte Board ersichtlich.

Rhein Fire verpflichtet neuen Offense-Coordinator

Rhein Fire verpflichtet Ed Warinner als neuen Offense-Coordinator Der amtierende Back-to-Back ELF Champion Rhein Fire freut sich mit Ed Warinner seinen neuen Offense-Coordinator bekannt geben zu dürfen. Aufgewachsen in Strasburg, Ohio, besuchte Warinner die dortige Franklin High School und

Weiterlesen »

Early Picks – Community Vote

Wie lauten deine Early Picks?            Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an              Ein Beitrag geteilt von Swiss American Football (SAF) (@swissamericanfootball)

Weiterlesen »

Saisonstart in einer Woche

Startschuss zur neuen American-Football-Saison in der Schweiz Am kommenden Wochenende ist es endlich so weit: Die neue American-Football-Saison in der Schweiz beginnt mit spannenden Begegnungen in verschiedenen Ligen. Fans können sich auf neue Teams, mitreissende Duelle und ein neues

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon