ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

Die Woche 3 im Überblick

3_2025_Preview

Zehn Spiele und eine Absage

Die St. Gallen Bears fordern die Geneva Seahawks

Vergangene Woche brachten die Thun Tigers auswärts die Meisterschaftsaspiranten Geneva Seahawks an den Rand einer Niederlage. Wie stark sind die Genfer wirklich in diesem Jahr? Insbesondere bei Auswärtsspielen weit im Osten des Landes waren die Westschweizer die vergangenen Jahre verwundbar. Die Gastgeber dieses Ost-West-Duells, die St. Gallen Bears, stehen in diesem Jahr vor einer Bewährungsprobe. Im Spiel gegen die Broncos vor sieben Tagen kamen die St. Galler nicht über 6 Punkte hinaus.

Unser Tipp: Die Geneva Seahawks kommen immer besser in Fahrt und werden St. Gallen schlagen.


Die Warriors steigen endlich ins Rennen ein

So lange mussten die Winterthurer schon lange nicht mehr auf einen Saisonstart warten. Normalerweise konnten die Warriors immer bereits in Woche 1 entweder ein Heimspiel durchführen oder mussten in Chur zum Saisonauftakt antreten. In diesem Jahr ist alles anders. Im Stadion Deutweg werden die im letzten Jahr gebeutelten Bern Grizzlies zu Gast sein. Diese zeigen im 2025 ein ganz anderes Gesicht. Im Heimspiel in Bern vor einer Woche besiegten sie die Zurich Renegades mit einem brutalen 71:0 Erfolg. Die Grizzlies haben fast alle ihrer abtrünnig gewordenen ELF-Söldner zurück. Umgekehrt mussten die Warriors bereits einen ersten Importspieler noch vor dessen Ankunft wegen einer schweren Verletzung ersetzen. Man darf gespannt sein, wie und welche Ersatzleute Head Coach Justin Fisch aus dem Hut zaubern konnte. Sicher ist, dass auf der Quarterback Position mit Loris Lenzlinger ein Schweizer QB-Talent auf seine Feuertaufe wartet. Lenzlinger konnte im vergangenen Jahr in Schwäbisch Hall seine Ausbildung absolvieren. Man darf gespannt sein!

Unser Tipp: Die Bern Grizzlies werden in Winterthur einen Auswärtssieg feiern.

Thun Tigers treffen auf die Gladiators

Nach der knappen Niederlage in Genf dürften die Tigers voll motiviert in die Partie gegen die Basel Gladiators gehen. Vor eigenem Publikum spielt es sich leichter – aber Basel wird vorbereitet ins Berner Oberland reisen. Wie die Tigers in ihrem Haus-Medium “Plattform J” unterstreichen, wollen sie sich für schmerzhafte Niederlagen im letzten Jahr an den Gladiators revanchieren. Mit dem aktuellen noch gesunden Kader der Tigers könnte dies unter der Führung ihres Head Coach Chief Warzecha tatsächlich klappen. Ob es reicht? Werden wir am Sonntagabend wissen.

Unser Tipp: Die Gladiators werden auch 2025 die Punkte aus Thun entführen.

Zurich Renegades empfangen die Calanda Broncos 

Am Sonntag geht es im letzten NLA-Spiel des Wochenendes auch ein wenig um Stolz. Die Renegades empfangen die Calanda Broncos. Das Rematch des letztjährigen Finals den die Broncos für sich entscheiden konnten. Das Gesicht der Renegades 2025 unterscheidet sich jedoch sehr stark vom letztjährigen Team. Viele Abgänge, Unruhe im Vorstand und eine späte Vorbereitung haben Spuren im Zürcher Team hinterlassen. Im Spiel gegen die Bern Grizzlies kassierten die Renegades noch nie gesehene 71 Gegenpunkte. Gleichzeitig blieben sie komplett punktelos. Daher ist davon auszugehen, dass auch das Spiel gegen die bereits bestens eingespielten Calanda Broncos sehr schwer wird. 

Unser Tipp: Die Broncos werden in Zürich keine sportlichen Probleme haben.

NLA im Überblick

Meine NLA Tipps

Du musst registrierter Benutzer und angemeldet sein, um an diesem Tippspiel teilzunehmen.

Die Whoppers sagen ihr Heimspiel ab

Schon in der dritten Woche sorgen die Geneva Whoppers für ein erstes Einschreiten der TK und des Rechtsvertreters des SAFV. Wie die eigentlichen Gegner der Whoppers noch vor dem Verband kommunizierten, wird das Spiel in Genf am Sonntag nicht stattfinden können. Die Whoppers haben ein zu knappes Kader und aufgrund diverser Ausfälle sind sie bereits in Woche 3 nicht mehr spielfähig. Damit knüpfen die Whoppers leider an die Forfait-Serie des letzten Jahres an. Wie diese Partie gewertet wird, werden wir erst in einigen Wochen erfahren. Deshalb gibt es für dieses Spiel keinen Tipp abzugeben.

Die Argovia Pirates empfangen die Langenthal Invaders

Die Pirates kehren nach Tortuga zurück und werden sich gegen die Invasoren aus Langenthal zur Wehr setzen. Argovia konnte im vergangenen Jahr keine Mannschaft stellen und musste ein Jahr aussetzen. Für 2025 dürfen sie wieder direkt in der NLB einsteigen – und überraschten auswärts in Lausanne mit einem äusserst knappen 7:6 Sieg über die Owls. Die Langenthal Invaders und die Luzern Lions lieferten sich ein enges Spiel – die Invaders gingen mit einer 22:26 Niederlage vom Feld. Die Chancen stehen besser für Langenthal: Das Team kann aus einem Kader von über 50 Mann die besten 45 für das Spiel gegen Argovia selektieren. Pirates Head Coach Robin Haas kann bestenfalls auf 27 Spieler zurückgreifen. Wie auch immer: Ein Ausflug nach Tortuga wird sich lohnen: Auf Social Media konnte man das toll gezeichnete Feld bereits bewundern.

Unser Tipp: Die Pirates werden ihr Heimspiel gewinnen.

Westschweizer Derby #2

Ebenfalls am Sonntag kommt es zu einem nächsten Westschweizer Derby: Die Bienna Jets treffen auswärts auf die Lausanne Owls. Die Triebwerke der Bieler laufen bereits auf Hochtouren. Vor einer Woche holten sie sich einen klaren Sieg bei den Geneva Whoppers. In Lausanne werden sie auf mehr Flugverkehr treffen – aber am Schluss doch schneller als die Eulen fliegen. 

Unser Tipp: Argovia Pirates holen sich den nächsten Auswärtssieg. 

NLB im Überblick

Meine NLB Tipps

Du musst registrierter Benutzer und angemeldet sein, um an diesem Tippspiel teilzunehmen.

Die NLC mit einem weiteren Ost-Derby

In Schaffhausen haben die Sharks die nächste Chance auf weitere Punkte. Mit den Zurich State Spartans wird ihnen aber ein schon fast übermächtiger Gegner präsentiert. Die Spartans dürften mindestens so stark einzuschätzen sein wie die Glarus Orks welche vor einer Woche in Schaffhausen zu Gast waren, 34 Punkte auf das Scoreboard brachten während den Sharks keine Punkte gelangen. Es dürfte also deutlich schwieriger für die Schaffhauser werdern als gegen die Ravens welche sie deutlich besiegen konnten. Im zweiten Spiel des Tages müssen die Orks nach Neuenburg zu den Knights. Bislang mussten die Westschweizer zusehen – nun dürfen auch sie endlich in die Saison starten. Daher ist es völlig unklar wie stark sie sein werden.

Die Tipps: Wir gehen davon aus, dass die Orks in Neuenburg gewinnen können. In Schaffhausen wird das Feld den Zurich State Spartans gehören…

NLC im Überblick

Meine NLC Tipps

Du musst registrierter Benutzer und angemeldet sein, um an diesem Tippspiel teilzunehmen.

U19: Thun gegen Basel und Zürich gegen Argovia/Luzern

Am Sonntagvormittag empfangen die Thun Tigers die Basel Gladiators. Für beide Teams ist es das zweite Spiel des Jahres. Basel konnte einen klaren Sieg gegen die Bienna Jets einfahren während Thun knapp gegen die Leader aus Bern verloren. Im zweiten Spiel werden die Zurich Renegades auf die Argovia/Luzern Spielgemeinschaft treffen. Beide Teams sind in diesem Jahr noch nicht im Einsatz gewesen, daher wird es interessant, wie sich die Junioren der drei Teams aus Zürich, Luzern und dem Aargau schlagen werden.

Nachwuchsspiele im Überblick

Aktuelle Tabelle im Tippspiel

1. Dennis Baumgartner 52
2. Grubel Beat 52
3. Marcel Lüscher 48
4. Lennox Gautschi 42
5. Manuel Aeberli 42

Klicke hier um dich für das Tippspiel zu registrieren.

Wähle dein Abo!

Share this post

Broncos unbeeindruckt von Gladiators

Calanda Broncos dominieren Basel Gladiators klar mit 48:6 Die Calanda Broncos setzen ein deutliches Ausrufezeichen und schlagen die Basel Gladiators mit 48:6. Mehrere Interceptions, zwei Field Goals und zahlreiche Touchdowns – allen voran von Max Gray, der weiter Kurs

Weiterlesen »

Die Woche 5 im Überblick

Ruhiges Osterwochenende? No way! Für die meisten der Teams heisst es am Osterwochenende: Bye-Week und Zeit für die andere Eiersuche. Aber nicht so im Spitzenspiel der NLA zwischen den Calanda Broncos und den Basel Gladiators. Oder im Kantonalduell zwischen

Weiterlesen »

NFL Flag Girls in Deutschland

NFL Flag Girls League startet in Deutschland – Hamburg und München als Vorreiter Neue U15-Liga für Flag Footballerinnen – Final Four Turnier mit London-Ticket als Highlight DÜSSELDORF, 15. April 2025 – In Hamburg und München startet diesen Sommer ein

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon