Calanda im neuen Stadion – Thun mit letzter Hoffnung – St. Gallen oder Winterthur? Und: Knackt Bern nun Basel?
Endlich: Calanda hat wieder ein Stadion!
Calanda Broncos vs Zurich Renegades
Samstag, 18.00 Uhr, Chur
Am kommenden Samstag feiern die Calanda Broncos ein besonderes Ereignis: Sie bestreiten erstmals ein Heimspiel in ihrem neuen, eigenen Stadion. Nach Jahren auf einer provisorischen Anlage direkt nebenan kehrt der Schweizer Serienmeister in eine zeitgemässe Infrastruktur zurück, auch wenn das Stadion künftig wieder mit dem Fussballclub geteilt wird. Für die Broncos und auch die Football-Schweiz bedeutet dies dennoch einen wichtigen Meilenstein.
Medienberichten zufolge hatten auch die Helvetic Mercenaries Interesse daran, das neue Stadion für ihre Spiele zu nutzen. Aus verschiedenen Gründen wurden diese Avancen seitens der Stadt Chur zurückgewiesen.
Die provisorische Tribüne der vergangenen Jahre war als Übergangslösung gedacht, doch sie entwickelte sich zu einem der stimmungsvollsten Football-Orte der Schweiz. Die Spiele waren gut besucht, die Atmosphäre stets mitreissend – oft bis auf den letzten Platz ausverkauft. Der Vergleich mit anderen Schweizer Standorten fiel häufig zugunsten Churs aus. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an das neue Stadionerlebnis.
Zum Auftakt empfangen die Broncos die Zurich Renegades – ein Team mit grosser Tradition, das aktuell jedoch eine sehr schwierige Phase durchläuft. Das Hinspiel entschied Calanda bereits deutlich für sich, und seither haben die Zürcher weitere klare Niederlagen hinnehmen müssen. Entsprechend klar ist die Favoritenrolle verteilt. Aus sportlicher Sicht mag es kein Topspiel sein, dennoch dürfte die Atmosphäre im neuen Stadion für Gänsehaut sorgen.
Tipp: Den Broncos ist zu diesem Anlass ein stimmungsvolles Football-Fest zu wünschen. Das Ergebnis könnte dabei zur Nebensache werden – auch wenn vieles auf einen klaren Heimsieg hindeutet.
Das Spiel der letzten Chance für Thun?
Thun Tigers vs Geneva Seahawks
Samstag, 18:00 Uhr – Lachenstadion, Thun
Am Samstagabend, 3. Mai, um 18 Uhr empfangen die Thun Tigers die Geneva Seahawks im Lachen-Stadion. Für die Tigers steht dabei mehr als nur ein weiterer Spieltag auf dem Programm. Es ist die letzte realistische Chance, den Anschluss an die Playoff-Plätze doch noch zu schaffen. Dafür braucht es nicht nur einen Sieg, sondern auch einen mit mindestens fünf Punkten Vorsprung, um den direkten Vergleich gegen die Seahawks für sich zu entscheiden.
Die Ausgangslage ist eindeutig: Thun hat in dieser Saison noch kein Spiel gewonnen und steht mit fünf Niederlagen zusammen mit den Zurich Renegades am Tabellenende. Die Geneva Seahawks hingegen haben nach vier Spielen zwei Siege auf dem Konto. Zuletzt unterlagen sie jedoch deutlich mit 7 zu 49 gegen die Basel Gladiators. Seit diesem Spiel vom 12. April hatten sie zwei Wochen Spielpause. Thun hingegen stand vergangenes Wochenende in Basel auf dem Feld und konnte trotz der 27 zu 48 Niederlage phasenweise überzeugen.
Gegen dieselben Gladiators erzielten die Tigers mehr Punkte als Genf, was ihnen Mut geben dürfte. Die Offensive um Quarterback Nicola Leibundgut kam insbesondere in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel und konnte durch tiefe Pässe auf Florian Kauz und Simon Purtscheller Akzente setzen. Auch Running Back Noah Gygax trug sich erneut in die Scorerliste ein. Die Defense zeigte trotz hohem Spielpensum Moral und erzwang mehrere Turnovers, unter anderem durch eine Interception von Noah Belanga und Fumble Recoveries.
Im ersten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften Anfang Saison verloren die Tigers gegen die Seahawks äusserst knapp mit 37 zu 41. Dieses Ergebnis zeigt, dass Thun in der Lage ist, mit Genf auf Augenhöhe zu spielen. Entscheidend wird sein, dass die Fehlerquote tief bleibt, unnötige Strafen vermieden werden und die Offense von Beginn an ins Spiel findet.
Mit einem Sieg und dem nötigen Punktepolster könnten die Tigers den direkten Vergleich gegen Genf gewinnen und sich im weiteren Saisonverlauf in eine bessere Position bringen. Gelingt dies nicht, droht bereits Anfang Mai das vorzeitige Ausscheiden aus dem Playoff-Rennen.
Kickoff ist am Samstag, 3. Mai, um 18 Uhr im Lachen-Stadion in Thun.
Tipp: Thun wird dem Druck standhalten und einen ersten Sieg holen.
Es geht um die Wurst
St. Gallen Bears vs. Winterthur Warriors
Samstag, 18:00 Uhr – Neudorf, St. Gallen
Für die Winterthur Warriors steht am kommenden Wochenende ein wegweisendes Auswärtsspiel auf dem Programm. Sie treffen auf die St. Gallen Bears – ein Duell mit besonderer Bedeutung, denn beide Teams stehen mit je einem Sieg am unteren Ende der Tabelle und kämpfen um den Anschluss an die Playoff-Plätze. Wer dieses Spiel verliert wird auch die Chance auf einen Playoff-Platz begraben müssen.
Die Ausgangslage ist angespannt. Die Bears konnten zuletzt zwar einen Sieg gegen die Zurich Renegades feiern, mussten dabei aber dennoch zwölf Gegenpunkte gegen das Schlusslicht hinnehmen. Laut Aussagen im Skype Showdown sind die Verletzungssorgen in St. Gallen grösser als bislang bekannt. Sowohl der Starting Quarterback als auch der Running Back könnten ausfallen. Sollte sich das bewahrheiten, dürfte die Offense der Ostschweizer stark unter Druck geraten.
Die Warriors hingegen reisen mit gemischten Gefühlen an. Zwar zeigte das Team vor einer Woche gegen die Calanda Broncos in den ersten beiden Vierteln eine sehr ansprechende Leistung, doch am Ende reichte es nicht für eine Überraschung. Umso wichtiger wird es nun sein, an diese starke Phase anzuknüpfen und über vier Viertel konstant zu spielen.
Das Spiel ist auch ein Duell mit Vorgeschichte: In der vergangenen Saison unterlagen die Warriors den Bears zweimal. Entsprechend gross dürfte die Motivation sein, sich nun zu revanchieren und im Direktvergleich die Oberhand zu gewinnen.
Für Winterthur ist der Weg in die Playoffs noch offen. Ein Sieg gegen St. Gallen ist auf jeden Fall Pflicht. Vor allem im Direktvergleich zählt jeder Punkt.
Tipp: Die Winti-Wurst gewinnt und die Punkte gehen mit Senf nach Winterthur
Sonntagsspiel in Bern
Bern Grizzlies vs Basel Gladiators
Am Sonntag empfangen die Bern Grizzlies die Basel Gladiators zum Spitzenspiel der Nationalliga A. Für die Berner ist es die Gelegenheit zur Revanche für die knappe 22:28-Niederlage vom 22. März in Basel. Seither haben die Grizzlies eine beeindruckende Serie hingelegt und stehen mit vier Siegen aus fünf Spielen an der Tabellenspitze – punktgleich mit Basel, aber mit der deutlich besseren Punktebilanz.
Während auch die Gladiators bis zuletzt eine starke Saison zeigten, wurden sie am vergangenen Wochenende von den Calanda Broncos deutlich in die Schranken gewiesen. Die Bündner setzten sich mit 48 Punkten auf dem Scoreboard klar durch und sorgten dafür, dass Basel nun bei 125 zugelassenen Punkten steht – fast doppelt so viele wie die Grizzlies mit nur 66 Gegenpunkten.
Auch in der Offensive liegen die Berner vorn: Mit 240 erzielten Punkten stellen sie den produktivsten Angriff der Liga, wobei das 71:0 gegen die Zurich Renegades diesen Schnitt natürlich stark beeinflusst. Basel hingegen steht bei 175 erzielten Punkten.
Tipp: Aufgrund der gezeigten Konstanz der Berner geht unser Tipp nach Bern.
NLA im Überblick
Meine NLA Tipps
Du musst registrierter Benutzer und angemeldet sein, um an diesem Tippspiel teilzunehmen.
Langenthal oder Argovia?
Die Invaders mussten zuletzt eine klare Heimniederlage gegen die Luzern Lions einstecken. Mit den Argovia Pirates erhalten sie einen Gegner um sich für die Klatsche zu rehabilitieren. Vorausgesetzt, sie schaffen es wieder Punkte zu erzielen. Denn die Pirates konnten bei ihrer Niederlage gegen die Nr. 2 der Liga, Lausanne Owls, ihre Gegner bis auf 10 Punkte in Schach halten.
Als Tipp muss man aber bei Langenthal bleiben. Argovia wäre doch eine Überraschung.
Biel gegen Luzern
Im Rückblick/Vorschau zu den Jets bzw. Lions wurde schon vieles gesagt. Die Lions konnten bislang überzeugen, sie lassen kaum Punkte zu und liefern dafür Touchdown um Touchdown. Für die Jets wird es entscheidend sein, das Selbstvertrauen aus dem letzten Spiel mitzunehmen, gleichzeitig aber Fehler zu minimieren und die wenigen Chancen, die sich bieten, konsequent zu nutzen.
Tipp: Luzern Lions
NLB im Überblick
Datum | Begegnung | Zeit/Ergebnisse | Ort |
---|---|---|---|
Langenthal Invaders vs Argovia Pirates | 7 – 33 | Langenthal Stadion Hard | |
Bienna Jets vs Luzern Lions | 30 – 49 | Biel, Sportplatz Mettmoos |
Meine NLB Tipps
Du musst registrierter Benutzer und angemeldet sein, um an diesem Tippspiel teilzunehmen.
Die NLC spielt wieder
NLC im Überblick
Datum | Begegnung | Zeit/Ergebnisse | Ort |
---|---|---|---|
Bülach Ravens vs Glarus Orks | 2 – 41 | Kloten, Sportanlage Stighag | |
Zurich State Spartans vs Neuchatel Knights | 11 – 12 | Wangen b. Dübendorf, Sportanlage Dürrbach |
Meine NLC Tipps
Du musst registrierter Benutzer und angemeldet sein, um an diesem Tippspiel teilzunehmen.
Aktuelle Tabelle im Tippspiel
1. | Grubel Beat | 122 |
2. | Dennis Baumgartner | 120 |
3. | Marcel Lüscher | 116 |
4. | Manuel Aeberli | 112 |
5. | Lennox Gautschi | 106 |
6. | Karl Nusbaumer | 42 |
7. | Geiger Ramon | 22 |
Klicke hier um dich für das Tippspiel zu registrieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen