ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

Duell unter Nachbarn – Schweiz gegen Österreich

68915724_2546656072059005_2669410698034937856_n

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Morgen Samstag gibt es ein nächstes Highlight in dieser Football-Saison. In Chur trifft die Schweizer Nationalmannschaft auf das Team aus Österreich. Kickoff ist um 18.00 Uhr im Stadion Ringstrasse, der Heimstätte der Calanda Broncos.

In diesem Sommer haben an der Ringstrasse schon viele hochklassige Football-Spiele stattgefunden. Gerade das Duell zwischen den Calanda Broncos und den Swarco Raiders war beste Werbung für American Football – auf und neben dem Feld. Das Spiel morgen verspricht ebenfalls interessant und spannend zu werden. Während man sich auf Club-Level in EFAF-Cups und Eurobowl-Spielen schon häufiger gegenüberstand, sind sich die beiden Nationalmannschaften seit Jahren auf dem Feld nicht mehr begegnet. Nun ist es aber endlich wieder einmal soweit.

Wer gewinnt?

[pinpoll id=”81270″]

 [/vc_column_text][vc_custom_heading text=”Tickets”][vc_column_text]Tickets zum Spiel gibt es hier[/vc_column_text][vc_column_text]

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=”Coaches aus der ganzen Schweiz”][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Auf der Schweizer Seite steht eine ganze Armada von Coaches aus den verschiedenen Vereinen an der Seitenlinie. Angeführt wird die Coaching Staff von Chris Winter (Calanda),  Head Coach und Defensive Coordinator. In einem Interview mit GRHeute zeigt er sich zuversichtlich, dass man in der Gruppe mit Österreich und Italien durchaus Chancen hat. Dies weil man auch Italien bereits schlagen konnte und dank der internationalen Calanda-Spiele auch einige im Kader hat, die gerade die Österreicher aus Ernstkämpfen kennen.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_custom_heading text=”Coaching Staff Swiss National Team”][vc_column_text]

[/vc_column_text][vc_custom_heading text=”Innsbruck Coach Fatah für Team Austria”][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Auf der österreichischen Seite dirigiert mit Coach Shuan Fatah ein sehr prominenter und erfolgreicher Coach ein Team, das vor allem aus Spielern der Danube Dragons, Vienna Vikings und den Swarco Raiders (dem Team von Fatah) besteht. Die österreichische Liga ist wie die Schweizer Liga eher klein und konzentriert. Daher ist es nicht verwunderlich, dass gerade diese drei Klubs soviele Spieler stellen. Im österreichischen 75-Mann-Roster, das öffentlich zur Verfügung steht, sind neben den erwähnten Mannschaften weitere 15 Teams vertreten, wobei 4 Teams 49 der 75 Spieler stellten. Welche Spieler am Samstag zum Einsatz kommen, wurde endzone.ch jedoch nicht verraten.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=”Das Schweizer Team”][vc_column_text]Ins 45-Mann-Roster der Schweiz haben es Spieler aus 17 Teams geschafft. Die Bern Grizzlies stellen mit 7 Spielern die grösste Gruppe, dahinter folgen je 6 Spieler aus Winterthur und Calanda. Der Neu-NLA-Klub Renegades stellt wie die Geneva Seahawks je 5 Spieler. Diese 5 Teams stellen, ähnlich wie bei den Österreichern, mit 29 Spielern die Mehrheit des Teams. Es ist aber sehr spannend, dass auch einige Spieler aus NLB und NLC Mannschaften den Sprung in die Nationalmannschaft geschafft haben. 

 [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Share this post

Rhein Fire verpflichtet neuen Offense-Coordinator

Rhein Fire verpflichtet Ed Warinner als neuen Offense-Coordinator Der amtierende Back-to-Back ELF Champion Rhein Fire freut sich mit Ed Warinner seinen neuen Offense-Coordinator bekannt geben zu dürfen. Aufgewachsen in Strasburg, Ohio, besuchte Warinner die dortige Franklin High School und

Weiterlesen »

Early Picks – Community Vote

Wie lauten deine Early Picks?            Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an              Ein Beitrag geteilt von Swiss American Football (SAF) (@swissamericanfootball)

Weiterlesen »

Saisonstart in einer Woche

Startschuss zur neuen American-Football-Saison in der Schweiz Am kommenden Wochenende ist es endlich so weit: Die neue American-Football-Saison in der Schweiz beginnt mit spannenden Begegnungen in verschiedenen Ligen. Fans können sich auf neue Teams, mitreissende Duelle und ein neues

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon