Europäische Football-Liga gewinnt neue Investoren aus den USA, Dubai und London
Die European League of Football (ELF) setzt ihren Expansionskurs fort und vermeldet einen bedeutenden Meilenstein: Mit Goal Line Sports LLC (New York), 885 Capital Limited (Dubai) und Oakvale Ventures Limited LLC (London) steigen drei strategische Partner als Anteilseigner in die Liga ein. Neben frischem Kapital bringen sie weitreichende Erfahrung aus den Bereichen Sport, Medien, Technologie und Finanzen sowie ein globales Business-Netzwerk mit.
„Wir freuen uns, mit Goal Line, 885 Capital und Oakvale drei international renommierte Investoren an Bord zu holen, die unsere Vision teilen“, sagt ELF-CEO Zeljko Karajica. „Ihre Beteiligung ist ein starkes Signal für die Zukunft der ELF und unterstützt unsere Strategie, die Liga weiter zu professionalisieren und international zu etablieren. Das bringt uns unserem Ziel einer europäischen Top-Liga einen grossen Schritt näher.“
Die neuen Investoren im Überblick:
- GOAL LINE SPORTS: Gegründet von David Gandler, CEO und Mitgründer der US-Streamingplattform FuboTV, einem Vorreiter im digitalen Sport- und Medienbereich.
- 885 CAPITAL: Hinter dem in Dubai ansässigen Investmentunternehmen stehen Sudeep Ramnani und Jai Mahtani. Ihr Fokus liegt auf Sport, Technologie und Impact-Investments. Zum Portfolio gehören unter anderem innovative Ligen wie die PFL, die Baller League und Blue Crow.
- OAKVALE: Sandford Loudon, Partner bei Oakvale Capital LLP, bringt fundierte Erfahrung im Bereich Sporttechnologie, Finanzierung und strategische Transaktionen in der Sport- und Gamingbranche ein.
Stimmen der Investoren:
David Gandler (Goal Line):
„Das Wachstum der ELF in nur fünf Spielzeiten ist beeindruckend. Mit einem Marktpotenzial von über 500 Millionen Menschen und einer wachsenden American-Football-Community ist die Liga hervorragend positioniert, um zu einer der dynamischsten und wertvollsten Sportligen Europas zu werden. Ich freue mich, Teil dieser Entwicklung zu sein.“
Sudeep Ramnani (885 Capital):
„Die ELF steht für die Verbindung von Innovation, Sport und Entertainment. Die Vision und Leidenschaft des Teams haben uns überzeugt, diese Liga zu unterstützen.“
Sandford Loudon (Oakvale):
„Was mich begeistert, ist die wirtschaftliche Dynamik und die Fanbindung, die die ELF bereits jetzt erreicht hat – voll besetzte Stadien in ganz Europa sprechen eine klare Sprache. Dieses Potenzial sieht man bei neuen Ligen selten.“
Mit den neuen Partnern im Rücken ist die ELF optimal aufgestellt, um ihre nachhaltige Wachstumsstrategie fortzuführen und sich als fester Bestandteil der europäischen Sportlandschaft zu etablieren.
In der laufenden fünften Saison treten 16 Teams aus 9 Ländern gegeneinander an. Insgesamt 101 Spiele werden über mehr als 20 Medienpartner weltweit übertragen – darunter in Nord- und Südamerika, Afrika und Europa. Alle Spiele sind auch über den ELF Game Pass auf DAZN live verfügbar. Das grosse Finale, das Championship Game, findet am 7. September in der MHP Arena in Stuttgart statt – mit einem Live-Auftritt der deutschen Hip-Hop-Legenden „Die Fantastischen Vier“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen