ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

ELF Week 13 Recap

elf13

Rhein Fire mit klarem Sieg über Berlin Thunder: 47:14

Rhein Fire beendete die reguläre Saison mit einem weiteren, klaren Sieg. Die Franchise, die nächste Woche nicht mehr spielen wird, da sie bereits alle zwölf Saisonspiele absolviert hat, machte schon früh im Spiel klar, wer am Schluss als Sieger vom Platz gehen sollte. Glen Toonga, der Star Runningback der Fire, beeindruckte erneut mit 144 Rushing Yards und vier Touchdowns. Jadrian Clark warf zwei Touchdowns. Er konnte sich auf seine Offensive Line verlassen. Diese nahm Thunder-Star Kyle Kitchens grösstenteils aus dem Spiel und öffnete immer wieder gute Lücken für das Laufspiel. Das Berliner Passspiel blieb blass, Jakeb Sullivan warf zwei Interceptions und sorgte für wenig Rhythmus. Wenigstens fand der wendige Ballträger Wiesigstrauch ein paar Lücken und sammelte 78 Yards und einen Touchdown.

Knappe Niederlage von Hamburg Sea Devils gegen Cologne Centurions: 23:30

Die Sea Devils konnten in ihrem vorletzten Heimspiel der Saison keinen Sieg feiern. In einem unterhaltsamen und engen Spiel verloren sie gegen die Gäste aus Köln. Obwohl beide Teams bereits vor dem Spiel aus dem Playoff-Rennen ausgeschieden waren, konnten sie den Zuschauern dennoch ein spannendes Spiel bieten. Besonders die erste Halbzeit war sehenswert: 37 Punkte konnte man bestaunen. Schlussendlich war es wieder einmal Quarterback Isaiah Weed, der für die Centurions das Spiel entscheiden konnte. Er sammelte 310 Passing Yards und einen Touchdown in der Luft sowie 137 Yards und zwei Touchdowns als Läufer. Auf der anderen Seite warf D’Angelo Fullford zwei Touchdowns. Offensivspielmacher Tobias Nill sammelte 76 Rushing Yards und 39 Receiving Yards. Die Centurions werden nächste Woche gegen die Enthroners antreten, während die Sea Devils gegen die Madrid Bravos spielen.

Paris Musketeers schlagen die Madrid Bravos mit 15:12

Beiden Teams hätte ein Sieg im Kampf um die Playoffs verbessert. Entsprechend kochten die Emotionen gelegentlich etwas – Paris setzte sich aber in der Overtime durch. Diese erreichten sie nur dank einem Touchdown Run durch Quarterback Edwards bei auslaufender Uhr. Und weil der Extrapunkt misslang, kam es zur Verlängerung. Und die hatte es dann doch auch in sich: Beim ersten Spielzug verlor Quarterback Duncal den Ball. Die Pariser Offense brachte den Ball aber dann doch nicht in der Endzone unter wodurch der Kicker noch eine Chance erhielt: Mathys Dupont versenkte den Ball im Field Goal und sicherte Paris einen sehr wichtigen Sieg. Nächste Woche kommt es zum Auswärtsspiel der Franzosen in Frankfurt während die Madrid Bravos auf die Hamburg Sea Devils treffen werden.

Helvetic Mercenaries unterliegen Munich Ravens: 13:38

Die Munich Ravens sicherten sich am 13. Spieltag der ELF-Saison 2024 mit einem 38:13-Auswärtssieg bei den Helvetic Mercenaries vermutlich ihren Platz in den Playoffs. Das Spiel begann ausgeglichen, mit einem punktlosen ersten Viertel. Die Mercenaries vergaben zwei Field-Goal-Versuche, während die Ravens durch einen Touchdown und ein Field Goal in Führung gingen. Im weiteren Verlauf erhöhten die Ravens ihren Vorsprung, während die Mercenaries trotz eines Touchdowns nur wenig entgegensetzen konnten. Im letzten Viertel dominierten die Ravens weiter und erzielten zwei weitere Touchdowns. Dank ihrer deutlichen Punktedifferenz haben die Munich Ravens nun sehr gute Chancen, die Playoffs zu erreichen.
Vikings bleiben auch gegen die Enthroners ungeschlagen: 46:00
Die Vienna Vikings sicherten sich nach einem 46:00-Sieg gegen die Fehérvár Enthroners am 13. Spieltag der ELF-Saison 2024 den Nummer 1 Seed und beenden zum zweiten Mal in Folge die reguläre Saison mit der besten Bilanz. Trotz einem turbulenten Start, inklusive zweier Turnovers, dominierte der Wiener Angriff das Spiel. Reece Horn erzielte zwei Touchdowns, und auch andere Spieler wie Florian Bierbaumer, Johannes Schütz und Karri Pajarinen punkteten. Die Defense zeigte eine starke Leistung und liess knapp 200 Yards zu. Die Vienna Vikings bleiben nach wie vor ungeschlagen und können sich auf zwei spielfreie Wochenende vor dem Halbfinale freuen.

Wroclaw Panthers schlagen die Frankfurt Galaxy: 54:19

Die Wroclaw Panthers konnten mit einem überzeugenden 54:19 Sieg über die Frankfurt Galaxy den vielen Fans im eigenen Stadion einen tollen Heim-Abschluss bietetn. Mit diesem ersten Sieg der Franchise über die Galaxy boten sie den Fans noch einen versöhnlichen Saisonabschluss. Am nächsten Wochenende sind sie in Prague bei den Lions zu Gast. Franfurt wird es in 5 Tagen mit Paris zu tun bekommen.

Highlights Week 13

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Share this post

Kommentar zur Kürzung der J+S-Subventionen

Kommentar von Manuel Aeberli Die Kürzung der J+S-Subventionen um 20 Prozent ist nicht einfach eine Zahl – sie ist ein schmerzhafter Einschnitt, der auch bei uns im American Football direkt spürbar sein wird. Insbesondere im Flag Football. Gerade in

Weiterlesen »

Die Woche 14 im Überblick

CEFL Finale in Chur – Make or break in Winterthur Calanda Broncos vs. Thonon Black Panthers Samstag, 21. Juni, 18:00 Uhr – Stadion Obere Au, Chur Die Calanda Broncos empfangen im Stadion Obere Au in Chur die Thonon Black

Weiterlesen »

Krimi in Innsbruck!

Raiders Tirol gewinnen Krimi gegen Madrid Bravos mit 35:34 Ein spektakuläres Spiel bekamen die Fans am Sonntagabend im Innsbrucker Tivoli zu sehen. Die Raiders Tirol setzten sich im wichtigen Divisionsduell knapp mit 35:34 gegen die Madrid Bravos durch. Ausgeglichenes

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon