ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

European League of Football strukturiert Ligensystem für die Saison 2025 neu

img_2803

European League of Football strukturiert Ligensystem für die Saison 2025 neu

Die European League of Football strukturiert ihr Ligensystem für die kommende Saison 2025 neu. Ab sofort werden die Teams während der regulären Saison in vier verschiedenen Divisionen antreten: der Norddivision, der Ostdivision, der Süddivision und der Westdivision.

Aufregende Begegnungen für Stuttgart Surge

Der Cheftrainer der Stuttgart Surge, Jordan Neuman, freut sich auf die Begegnungen in der Westdivision gegen die Frankfurt Galaxy, die Paris Musketeers und die Cologne Centurions: „Es ist sehr aufregend, eine brandneue Division zu haben, da sie frische Gegner ins Spiel bringt, gegen die Surge schon länger nicht mehr angetreten ist. Es ist eine sehr starke Division mit sehr guten Teams, was spannende Spiele im Laufe des Jahres verspricht. Das wird großartig für unsere Fans und unser Football-Team sein, wir können es kaum erwarten und werden bereit sein!“

Elektrisierende Spiele in der Norddivision

Die Hamburg Sea Devils werden in der Norddivision auf alte Bekannte und neue Gegner treffen: Nordic Storm (Kopenhagen/Malmö), Rhein Fire (Düsseldorf) und Berlin Thunder (Berlin). Das Aufeinandertreffen mit Rhein Fire, den Meister der letzten Saison, wird sicherlich etwas Besonderes sein. „Wir haben viel aus der letzten Saison gelernt und sind bereit, diesmal ein anderes Ergebnis zu erzielen“, erklärt Cheftrainer Shuan Fatah. „Unser Fokus liegt darauf, die Rache zu nutzen, um in dieser starken Division ein Statement zu setzen.“

Neuer Rivale für die Hamburg Sea Devils

Ein weiteres Highlight wird das Duell mit den Berlin Thunder sein, ein ELF-Duell voller Tradition. Dieses Spiel ist noch interessanter durch den Transfer von Kyle Kitchens, dem dreifachen Defensive Player des Jahres, von den Berlin Thunder zu den Sea Devils. „Kyle ist ein großer Gewinn für unser Team. Die Spiele gegen Berlin werden definitiv einige der emotionalsten der Saison sein“, prognostiziert Fatah.

Erste Begegnung mit Nordic Storm

Zum ersten Mal werden die Sea Devils auf Nordic Storm treffen, das neu gegründete Team aus Kopenhagen und Malmö. „Es ist spannend, einen neuen Rivalen in unserer Division mit Nordic Storm zu haben. Die Rivalität im Norden wird sicherlich für elektrisierende Spiele sorgen“, sagt Mark Weitz, General Manager der Hamburg Sea Devils.

Die vier neuen Divisionen

  • Norddivision: Berlin Thunder, Hamburg Sea Devils, Nordic Storm, Rhein Fire
  • Ostdivision: Fehervar Enthroners, Prague Lions, Vienna Vikings, Wroclaw Panthers
  • Süddivision: Munich Ravens, Helvetic Mercenaries, Raiders Tirol, Madrid Bravos
  • Westdivision: Cologne Centurions, Frankfurt Galaxy, Stuttgart Surge, Paris Musketeers

Source / Image credit: ELF

Share this post

Rhein Fire verpflichtet neuen Offense-Coordinator

Rhein Fire verpflichtet Ed Warinner als neuen Offense-Coordinator Der amtierende Back-to-Back ELF Champion Rhein Fire freut sich mit Ed Warinner seinen neuen Offense-Coordinator bekannt geben zu dürfen. Aufgewachsen in Strasburg, Ohio, besuchte Warinner die dortige Franklin High School und

Weiterlesen »

Early Picks – Community Vote

Wie lauten deine Early Picks?            Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an              Ein Beitrag geteilt von Swiss American Football (SAF) (@swissamericanfootball)

Weiterlesen »

Saisonstart in einer Woche

Startschuss zur neuen American-Football-Saison in der Schweiz Am kommenden Wochenende ist es endlich so weit: Die neue American-Football-Saison in der Schweiz beginnt mit spannenden Begegnungen in verschiedenen Ligen. Fans können sich auf neue Teams, mitreissende Duelle und ein neues

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon