Was folgt auf das bittersüsse 2020?
Eine bittersüsses 2020 liegt hinter den Sharks. Konnte man zu Beginn der letztjährigen Saison auf- und oben mitspielen, machte sich in der Schlussphase der Saison die dünne Personaldecke und der Verlust einiger Leistungsträger bemerkbar. Zwar konnte man sich auf dem erspielten Polster für das Herbstcup Finale gegen die Zurich State Spartans qualifizieren, jedoch spielten das Scouting der Spartans und die bereits o.g. Situation hinsichtlich Material den Zürchern in die Hände.
Die Spielzeit 2021 (wieder eine „Saison“ um die goldene Ananas) wird wohl ein Konsoliderungsjahr für die Footballer auf Schaffhausen werden. HC Jemil Hamiko (in seinem zweiten Jahr) und der Club mussten ein paar Abgänge verkraften und entsprechend umdisponieren. Man ist sich bewusst, dass man in Schaffhausen ein wenig „in der Ecke der Eidgenossenschaft“ liegt und wird die Rekrutierungsmassnahmen hochfahren.
Starting Quarterback bleibt weiterhin Remo Kurz, die Offense an sich wird koordiniert von Jens Urben (ebenfalls die Offense-Line). Für die Wide-Receiver steht Claudio Maugwiler neu an der Seitenlinie. Marc Herrmann hat als Spielertrainer die Running-Backs unter sich. Pascal Sigg, als Urgestein der Sharks, hat die Leitung der Verteidigung. Headcoach Jemil Hamiko wird ihm unterstützend zur Seite stehen. Auf dem Feld werden mit Patrick Burgunder und Ursin Käppeli seine Anweisungen zu koordinieren und umzusetzen.
Spielplan mit Fragezeichen
Für Verstimmungen sorgte die Entscheidung des Verbandes, den Sharks ein Heimspiel (bedingt durch Rückzug eines anderen Teams) „wegzunehmen“ aber dafür zwei mal gegen die Zofingen Cheetas auswärts anzutreten. Hier ist man gerade bemüht, gemeinsam mit den involvierten Parteien eine Win-Win Situation zu finden.
Unterschiedliches Teilnehmerfeld
Mit den Zurich State Spartans trifft man auf den letztjährigen Finalgegner. Die Langenthal Invaders sind ebenfalls hochgeschätzt und man darf sich, ebenso wie bei den Emmen Dragons, auf spannende Spiele freuen. Mit den Glarus Orks kommt (endlich) der Kanton Glarus auf die Landkarte des schweizer Footballs zurück. Man darf gespannt sein, was sich in den vergangenen drei Jahren dort entwickelt hat und aufgebaut wurde. Die Zofingen Cheetas sind das jüngste Team. Hier lässt sich derzeit keine Einschätzung abgeben. Unterschätzen wird man die Kollegen jedenfalls nicht. Zum guten Schluss kommt mit den Neuchâtel Knights dann endlich wieder ein Club aus dem Westen an den Rhein. Nach einer Auszeit im 2020 konnte man dort sicherlich in Ruhe ausbauen. Ebenfalls ein harter Brocken.
Die Schaffhausen Sharks tragen ihre Heimspiel im Stadion Langriet in Neuhausen aus.
Impressionen aus dem Trainingscamp, produziert von der American Football Community Switzerland.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bild- und Textquelle: Schaffhausen Sharks, Video: AFCommunity Switzerland Youtube Channel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen