ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

Helvetic Mercenaries kassieren hohe Niederlage

Mercenaries_vs_Vikings

Mercenaries bleiben hinter Leistungen der Vorwoche zurück

In den letzten Wochen konnten die Mercenaries starke Leistungen zeigen. Sowohl in Wien als auch in Innsbruck beeindruckten die unerschrockenen Schweizer – blieben aber dennoch sieglos. Gestern empfingen sie die Vienna Vikings in Kriens und kassierten wieder eine Klatsche.

Quarterback DeAndre Clayton hatte gerade in der ersten Halbzeit Mühe die Receiver zu finden. Es entwickelte sich ein eher einseitiges Spiel. Ein Lichtblick war sicher die Leistung der Defense, welche im ersten Drive ein Turnover on Downs erzwingen konnte. Aber das war es denn auch schon. Im Angriff stand der Quarterback unter ständigem Druck durch die sehr starke österreichische Defensive Line.

Betrachtet man das Spiel rein aus statistischer Sicht dürfte die Schweizer Teamführung nicht wirklich zufrieden sein. Die Offense produzierte 222 Yards gegenüber deren 549 für die Wiener. Eine Pass Completion Rate von 44% reichte ebenfalls nicht aus. Andererseits konnte John Falk in der Defense Total 17 Tackles für sich verbuchen, 12 davon Solo.

Die Punkte für die Mercenaries fielen knapp zwei Minuten vor Schluss als der nominelle Tight End Theo Stirnimann aus 30 Yards einen Field Goal Versuch erfolgreich umsetzen konnte. Ein weiterer Field Goal Versuch in der ersten Halbzeit konnte von den Österreichern geblockt werden.

Helvetic Mercenaries vs. Vienna Vikings 03:49 (00:13 / 00:08 / 00:14 / 03:14)

Offizielle Statistiken

Offizielle Highlights ELF

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Share this post

Rhein Fire kehrt nach Düsseldorf zurück

Ein historisches Ereignis für alle American Football-Fans: Nach 18 Jahren kehrt Rhein Fire zurück nach Duesseldorf. Am 01. Juni 2025 empfaengt der zweifache ELF-Champion um Headcoach Jim Tomsula im Rahmen des MERKUR GAMES in der Duesseldorfer Merkur Spiel-Arena die

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Oder per Telefon

Umfrage

In Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bitten Blick und das Schweizer American-Football-Portal Endzone.ch um deine Mithilfe. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wird die Entwicklung der Sportart hierzulande analysiert. Mach mit und hilf mit, indem du diese Umfrage ausfüllst. Es ist unerheblich, ob du die Sportart aktiv verfolgst. Damit leistest du einen wertvollen Beitrag – vielen herzlichen Dank.