ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

Knappes Duell in Genf

LarsKauz_NLA-tigers-seahawks-3

Knappes Duell in Genf: Die Thun Tigers unterliegen den Geneva Seahawks

30. März 2025 – Geneva, Sportzentrum Vessy: Die Thun Tigers zeigten in ihrem ersten Saisonspiel eine beachtliche Leistung, verloren aber letztlich knapp gegen die Geneva Seahawks mit 37:41. Obwohl sie eine starke erste Halbzeit spielten und es mehrere Führungswechsel gab, konnten die Tigers den Sieg nicht holen.

Head Coach Chief Warzecha: „Hartes Spiel, stolz auf die Jungs!“

Starke erste Halbzeit der Tigers

Die Defense der Thuner startete stark in die Partie und zwang die Seahawks bereits im ersten Drive zur Ballübergabe. Die Offense nutzte die gute Ausgangsposition und nach einem langen Drive – inklusive einer wichtigen 3rd-and-long-Conversion auf Luca Danese – erzielte Noah Gygax den ersten Touchdown. Der Extrapunkt war gut, und die Tigers gingen mit 0:7 in Führung.

Auch der zweite Drive der Seahawks wurde von der Thuner Defense souverän gestoppt. Doch dann geriet die Offense der Tigers ins Straucheln, was den Genfern eine hervorragende Feldposition bescherte. Der Import-Quarterback der Seahawks, Clark Evans, nutzte diese Gelegenheit und fand seinen Runningback in der Endzone zum Ausgleich – 7:7.

Die Tigers liessen sich davon nicht beeindrucken und schlugen mit einem tiefen Touchdown-Pass von Nick Leibundgut auf Noah Gygax zurück. Mit 7:14 übernahmen sie erneut die Führung. Doch kurz vor der Halbzeitpause gelang den Genfern durch einen präzisen Pass eine Annäherung. Mit 13:14 ging es in die Pause.

Führungswechsel und Spannung bis zur letzten Sekunde

Nach der Halbzeit taten sich die Tigers schwer: Ihr erster Drive endete schnell mit einem 3-and-out, was die Seahawks eiskalt ausnutzten. Mit einem weiteren Touchdown des Import-Quarterbacks übernahmen sie mit 19:14 (PAT no good) die Führung.

Doch die Tigers reagierten stark. Ein schöner Drive über das gesamte Feld endete mit einem Touchdown durch den flinken Runningback Timeo Hirschi. Dank einer erfolgreichen 2-Point-Conversion gingen die Thuner wieder mit 19:22 in Führung.

Die Defense der Tigers stand erneut ihren Mann und stoppte die Seahawks nach einem illegal-forward-pass beim vierten Versuch. Die Offense nutzte das Momentum und erhöhte durch einen tiefen Pass auf den Wide Receiver Thomas Gfeller auf 19:29.

Die Genfer blieben jedoch hartnäckig und antworteten mit einem langen Touchdown-Pass samt 2-Point-Conversion – 27:29. Die Tigers schlugen zurück! Nach einem starken Kickoff-Return sorgte ein tiefer Pass auf Simon Purtscheller für die erneute Erhöhung auf 27:35. Auch die 2-Point-Conversion war erfolgreich, und die Tigers führten mit 27:37, mit knapp neun Minuten Restzeit im letzten Viertel.

Die Seahawks gaben nicht auf und kämpften sich mit einem schnellen Drive wieder an die Tigers-Endzone heran. Ihr Touchdown samt gelungener 2-Point-Conversion brachte sie auf 35:37 heran.

Entscheidung in der Schlussphase

Nun wurde es dramatisch: Die Tigers-Offense konnte ihren letzten Drive nicht effizient nutzen und war zum punten gezwungen. Die Seahawks übernahmen den Ball kurz vor der 2-Minute-Warning in einer schlechten Feldposition. Doch mit schnellen Pässen und einem tiefen Touchdown sicherten sie sich die Führung mit 37:41 (PAT no good).

Die Tigers hatten noch eine letzte Chance. Mit knapp anderthalb Minuten auf der Uhr starteten sie ihren finalen Angriff. Doch die Genfer Defense stand sicher und liess kaum Raumgewinn zu. Beim dritten Versuch wagte Quarterback Nick Leibundgut den tiefen Pass auf Simon Purtscheller – doch die Seahawks fingen den Ball ab. Mit einem First Down und anschliessender Victory-Formation beendeten sie das Spiel.

Endstand: Geneva Seahawks 41 – 37 Thun Tigers

Vielversprechender Start trotz Niederlage

Die Thun Tigers zeigten eine kämpferische Leistung und hielten das Spiel bis zur letzten Minute offen. Trotz der Niederlage gibt es viele positive Ansätze, auf denen das Team aufbauen kann. Die Seahawks hingegen bewiesen Nervenstärke und nutzten ihre Chancen konsequent.

Ausblick auf das erste Heimspiel

Es bleibt der spannende Ausblick auf die Folgewoche und somit das erste reguläre Heimspiel der Thun Tigers. Am 6. April werden sie die Gladiators aus Basel empfangen, welche in der Vorwoche eine bemerkenswerte Leistung von 28:22 gegen die Bern Grizzlies vollbracht haben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Share this post

Die Woche 6 im Überblick

Calanda auf dem Durchmarsch? Wie geht es Zürich? Knapp ein Drittel der Saison ist schon vorbei. Die Calanda Broncos scheinen auch in diesem Jahr durchzumarschieren. Den bislang härtesten Gegnern Basel Gladiators liess man nicht den Hauch einer Chance. Die

Weiterlesen »

Broncos unbeeindruckt von Gladiators

Calanda Broncos dominieren Basel Gladiators klar mit 48:6 Die Calanda Broncos setzen ein deutliches Ausrufezeichen und schlagen die Basel Gladiators mit 48:6. Mehrere Interceptions, zwei Field Goals und zahlreiche Touchdowns – allen voran von Max Gray, der weiter Kurs

Weiterlesen »

Die Woche 5 im Überblick

Ruhiges Osterwochenende? No way! Für die meisten der Teams heisst es am Osterwochenende: Bye-Week und Zeit für die andere Eiersuche. Aber nicht so im Spitzenspiel der NLA zwischen den Calanda Broncos und den Basel Gladiators. Oder im Kantonalduell zwischen

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon