Lions starten mit spektakulärem Comeback-Sieg in die neue Saison
Heimspielauftakt gegen die Titelverteidiger
Am Sonntag, 30. März, wurde auf der Luzerner Allmend endlich wieder American Football gespielt. Die Luzern Lions empfingen zum Saisonauftakt niemand Geringeren als die Titelverteidiger der Nationalliga B – die Langenthal Invaders.
Wie vor jedem ersten Spiel war unklar, wo die beiden Teams genau standen. Doch eines war sicher: Beide Mannschaften wollten ein deutliches Zeichen setzen und ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden.
Holpriger Start und starker Gegner
Der Luzerner Angriff begann etwas verhalten, konnte jedoch dank starker dritter Versuche das Feld überbrücken. Die Lions standen früh in der Red Zone und hatten die Chance auf den ersten Touchdown der Saison. Doch ein fallengelassener Ball beim dritten Versuch zwang sie zu einem Field-Goal-Versuch – erfolgreich: 3:0 für Luzern.
Nach gestoppten Angriffsserien beider Teams waren es die Invaders, die durch einen Pass in die Endzone den ersten Touchdown erzielten. Ein glückliches Zufallsprodukt beim Extrapunktversuch führte zu einer Two-point-conversion, und Langenthal übernahm mit 3:8 die Führung.
Im nächsten Drive der Langenthaler folgte ein weiterer Touchdown – dieses Mal nach einem spektakulären Catch eines Receivers. Mit 3:15 ging es in die Halbzeitpause. Einziger Lichtblick aus Luzerner Sicht: Eine Interception von Defensive Back Janik Von Ah, die für lautstarken Jubel unter den Fans sorgte.
Defensive Wucht und Aufholjagd
Die zweite Halbzeit begann mit einem echten Knall: Linebacker Kimi Panayotopoulos durchbrach die Offensivlinie der Invaders und riss die Ballübergabe auseinander. Defensive End Raphael Dobmann sicherte den freien Ball. Nur zwei Spielzüge später war es Quarterback Timon Fellmann, der den ersten Touchdown für Luzern erzielen konnte. Nach missglücktem Extrapunkt stand es 9:15.
Copy-paste, dachte sich Panayotopoulos im nächsten Drive – wieder ein Blitz, wieder ein Fumble, dieses Mal erobert von Ronny Sidler. Zwar reichte es nicht zum Touchdown, doch Kicker Nico Helfenstein traf aus dem Field Goal und verkürzte auf 12:15.
Spannung bis zur letzten Minute
Die Langenthaler konnten sich nochmals fangen und zu Beginn des letzten Viertels per Laufspielzug auf 12:22 erhöhen. Doch Luzern zeigte Moral: Ein weiter Pass auf Tight End Dominic Gruber brachte die Lions kurz vor die Endzone, wo Fellmann erneut zu Fuss vollendete. Neuer Spielstand: 19:22.
Mit weniger als zwei Minuten auf der Uhr sorgte Defensive Lineman Scott Bauz für das nächste Highlight. Nach einem weiteren Fumble der Invaders eroberte er den Ball kurz vor deren Endzone. Nur wenige Augenblicke später war es Running Back Sam Alge, der das Spiel komplett drehte und zum 26:22 einlief.
Die Gäste hatten keine Antwort mehr parat – die Lions konnten die Uhr auslaufen lassen und den hart erkämpften Sieg feiern.
Ein Statement zum Saisonstart
Die Luzern Lions setzen mit diesem Krimi-Sieg ein dickes Ausrufezeichen zum Saisonstart. Der Kampfgeist, die defensive Entschlossenheit und das unerschütterliche Vertrauen ins Comeback prägten diesen Auftakt. Dieses Spiel war ein Paradebeispiel für die Dramatik und Faszination des American Footballs:
„Solange die Uhr nicht auf Null ist, kann alles passieren.“
Ausblick
Bereits am nächsten Sonntag wartet die nächste Herausforderung: Um 14:00 Uhr treten die Lions auswärts gegen die Geneva Whoppers an.
Auch der Nachwuchs startet in den Ligabetrieb: Die U19, die diese Saison gemeinsam mit den Argovia Pirates spielt, reist in der Elite League nach Zürich zu den Renegades. Die U16 ist am Samstag beim Flag-Gameday der Basel Spartans im Einsatz.
Quelle: Luzern Lions
Bilder: Robert Habijan
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen