Livestreams – ja oder nein?

osterspektakel

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Calanda Broncos im Livestream am Ostermontag

Das Spitzenspiel in der NLA zwischen den Calanda Broncos und den Geneva Seahawks wird als Livestream zu sehen sein. Den entsprechenden Link findet ihr in der Facebook-Gruppe der American Football Community Switzerland, sicher auch auf den Pages der beiden Teams aber auch hier.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Hinter dem neuen Angebot von Livestreams steht Dani Geser. Er selber hat die oben erwähnte Facebook Gruppe gegründet und die Community mittlerweile auf über 500 Personen anwachsen lassen. Football boomt in der Schweiz. Die Zuschauerzahlen in den Schweizer Stadien sind steigend, in Chur aber auch Winterthur sind regelmässig deutlich über 500 Zuseher präsent. Bern, Basel aber bspw. auch in der NLB liegt man nur wenig dahinter. Selbst U6- und U19-Junioren-Finals in Winterthur den letzten Jahren haben teilweise über 700 Eintritte generiert. Sehr häufig hört man das Argument, dass insbesondere die Live-Übertragungen von NFL-Spielen auf den deutschen Privatsendern auch in der Schweiz helfen würden, neue Spieler und Zuschauer anzuziehen.

Warum gibt es dann nicht mehr Livestreams?

Wenn das Fernsehen für den Boom mitverantwortlich ist, warum gibt es dann nicht mehr Schweizer Football in einem Stream? Dazu gibt es wahrscheinlich mehr als eine Meinung… Eine dürfte mit der Technologie und der Organisation von Livestreams zusammenhängen. Doch mit dem Livestreaming-Angebot von Youtube, das schon länger existiert, dürfte eine der grössten Schwierigkeiten weggefallen sein. Auch die Übertragung via Facebook ist mit dem passenden Zubehör und Knowhow eine Variante. Der Umweg über spezialisierte Plattformen von TV-Anbietern entfällt. Insbesondere Youtube ist für die Zuschauer spannend: Die App findet sich heute auf beinahe jedem TV-Gerät, auf Apple TV oder den anderen Settop-Boxen. Vorbei die Zeiten, in denen man alleine auf einem 15-Zoll-Notebook Display oder im Arbeitszimmer am Computer-Monitor Schweizer Football schauen musste.

Die Bestrebungen von Dani Geser zeigen, dass selbst mit einem kleinen Team (er funktioniert zumeist als One-Man-Show) ein Livestream in sehr guter Qualität organisiert werden kann. Er geht davon aus, dass ein Produktionsteam nur zwei bis drei Personen benötigen würde.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein anderer Aspekt ist natürlich auch die Bereitschaft der Vereine Livestreams überhaupt zuzulassen bzw. zu organisieren. Doch auch hier scheint bei verschiedenen Vereinen ein Umdenken stattzufinden. Die Bedenken, dass Zuschauer aufgrund des Livestreams nicht mehr ins Stadion kommen könnten, sind natürlich berechtigt. Aber einer Umfrage der Warriors vor zwei Jahren konnte entnommen werden, dass insbesondere das Heimpublikum zu über 95% trotz Livestream ins Stadion kommen würde. Die Atmosphäre vor Ort und das Treffen mit Gleichgesinnten, dies alles kann ein Stream nicht ersetzen. Und die überwiegende Mehrheit in den Stadien sind nun mal die Heimfans. Die hartgesottenen Auswärtsfans, wie alle Teams sie haben, werden kaum auf den Besuch in den anderen Stadien verzichten. Somit dürfte der befürchtete Einfluss auf die Einnahmen begrenzt sein.

Und nicht zu vergessen: Live-Übertragungen werden zusätzliche Werbemöglichkeiten für Sponsoren eröffnen…[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=”Und was meinst du?”][vc_row_inner][vc_column_inner width=”1/2″][vc_column_text][pinpoll id=”73902″][/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=”1/2″][vc_column_text][pinpoll id=”73903″][/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row]

Broncos unbeeindruckt von Gladiators

Calanda Broncos dominieren Basel Gladiators klar mit 48:6 Die Calanda Broncos setzen ein deutliches Ausrufezeichen und schlagen die Basel Gladiators mit 48:6. Mehrere Interceptions, zwei Field Goals und zahlreiche Touchdowns – allen voran von Max Gray, der weiter Kurs

Weiterlesen »

Die Woche 5 im Überblick

Ruhiges Osterwochenende? No way! Für die meisten der Teams heisst es am Osterwochenende: Bye-Week und Zeit für die andere Eiersuche. Aber nicht so im Spitzenspiel der NLA zwischen den Calanda Broncos und den Basel Gladiators. Oder im Kantonalduell zwischen

Weiterlesen »

NFL Flag Girls in Deutschland

NFL Flag Girls League startet in Deutschland – Hamburg und München als Vorreiter Neue U15-Liga für Flag Footballerinnen – Final Four Turnier mit London-Ticket als Highlight DÜSSELDORF, 15. April 2025 – In Hamburg und München startet diesen Sommer ein

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon