ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

Luzern verliert Schlacht gegen Lausanne

img_4458-1

Owls revanchieren sich in Luzern – Defensivschlacht endet 22:14 für Lausanne

In einem defensiv geprägten Spitzenkampf zwischen den Lausanne Owls und den Luzern Lions revanchierten sich die Gäste aus der Romandie für die knappe Hinspielniederlage und setzten sich mit 22:14 durch. Die Entscheidung fiel in einer Partie, die lange von starken Verteidigungsreihen, Turnovers und einzelnen Big Plays geprägt war.

Nach dem erfolgreichen Auswärtssieg vor drei Wochen (21:14) schien Luzern zunächst bereit, auch das Heimspiel im Leichtathletikstadion Hubelmatt für sich zu entscheiden. Doch bereits der erste Offensivdrive endete bitter: Lausanne-Safety Benjamin Reymond fing einen Pass von Lions-QB Luca Kneubühler ab und trug ihn bis tief in die Red Zone zurück. Zwar hielt Luzerns Defense dem ersten Ansturm stand, kassierte aber in der Folge einen Safety – Lausanne ging mit 2:0 in Führung.

Kurz darauf gelang den Owls ein weiterer defensiver Big Play: Ein Fumble von Kneubühler wurde aufgenommen und zum Touchdown zurückgetragen – 9:0 für die Gäste. Auch der nächste Luzerner Drive endete in einem Turnover, der Lausanne erneut in aussichtsreiche Feldposition brachte. Doch ein starker Interception-Return von Luzerns Raffael Truttmann, wenn auch durch eine Strafe verkürzt, sorgte für Hoffnung. Dennoch erzielte Lausanne kurz darauf den ersten Offense-Touchdown des Spiels – zur Pause stand es 15:0 für die Gäste.

Der zweite Durchgang begann mit Chaos im Luzerner Kickoff-Return-Team – Lausanne eroberte den Ball, doch Linebacker Kimi Panayotopoulos konterte mit einer Interception. Dennoch blieben die Offensivaktionen der Lions zäh – Lausanne erhöhte durch eine weitere Pick Six auf 22:0.

Erst spät fand Luzern offensiv ins Spiel: Fabian Bieler gelang ein Pick Six zum 8:22, Marco Meier verkürzte nach zwei starken Catches mit einem 15-Yard-Touchdown auf 14:22. Doch die verbleibende Zeit reichte nicht mehr für das Comeback – Lausanne verteidigte den Vorsprung erfolgreich bis zum Schlusspfiff.

Mit dem Sieg ziehen die Owls in der Tabelle mit Luzern gleich (beide 5–2). Die Lions haben jedoch ein Spiel mehr zu absolvieren und damit die Chance, aus eigener Kraft den Spitzenplatz zu sichern. Bereits am Pfingstmontag geht es weiter: Die Biel Jets sind zu Gast in Luzern – Kickoff ist um 14:30 Uhr.

Auch Flag-Football-Teams gefordert

Ein durchzogenes Wochenende erlebten Luzerns Flag-Footballer: Die Damenmannschaft («Lionesses») unterlag sowohl den Zurich Renegades als auch den Winterthur Warriors. Die U16 musste sich den Langenthal Invaders und Geneva Seahawks geschlagen geben, feierte aber gegen die Geneva Whoppers einen klaren 49:12-Sieg.

Quelle: Luzern Lions, Raphael Dobmann

Bild: Jonas Amsler

Share this post

Helvetic Mercenaries räumen im Visa-Debakel auf

«Wir haben Fehler gemacht, aber unsere Spieler waren immer versichert» Bei den Helvetic Mercenaries ist es in den letzten Wochen zu zahlreichen Spielerwechseln gekommen. Unter anderem, weil mehrere US-Importspieler das Team verlassen mussten. Grund dafür waren Probleme mit den

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon