ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

NFL weitet Global Markets Program in der Schweiz aus

NFL GMP 2025

NFL weitet ihr Global Markets Program in Deutschland und der Schweiz aus

Die Green Bay Packers erhalten Marketingrechte in Deutschland – die Indianapolis Colts erweitern ihre Rechte auf die Schweiz.

Die Packers stossen zu den zehn Teams, die bereits in der DACH-Region aktiv sind.

DÜSSELDORF, 31. März 2025 – Die National Football League (NFL) hat heute die Erweiterung ihres Global Markets Program (GMP) bekanntgegeben. Ab der Saison 2025 werden vier neue Clubs und zwei zusätzliche internationale Märkte Teil des Programms sein. Seit der Lancierung 2022 ermöglicht das GMP NFL-Teams, internationale Marketingrechte zu erwerben, um ihre Markenbekanntheit und Fanbasis ausserhalb der USA durch Events, Fan-Aktivierungen und Programme wie NFL Flag zu stärken.

Neu im GMP vertreten sind unter anderem die Green Bay Packers, die ab 2025 als elftes Team Marketingrechte in Deutschland erhalten. Die Indianapolis Colts, seit 2024 im Programm, erweitern ihr Engagement auf die Schweiz. Damit decken die Colts neu gemeinsam mit fünf weiteren Clubs die gesamte DACH-Region ab – Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Insgesamt nehmen nun 29 NFL-Teams in 21 internationalen Märkten am GMP teil – ein Anstieg gegenüber 25 Teams in 19 Märkten im Jahr 2024. Die NFL bleibt ihrer Strategie des globalen Wachstums und der internationalen Fanbindung treu.

„Wir freuen uns sehr, auch im vierten Jahr des GMP zwei weitere Teams in Deutschland und der Schweiz willkommen zu heissen“, sagt Alexander Steinforth, General Manager NFL Deutschland. „Mit rund 20 Millionen NFL-Fans in Deutschland ist das Interesse riesig. Die Packers sind eine ideale Ergänzung für unseren Markt, und es ist grossartig, dass die Colts ihre Rechte auf die Schweiz ausweiten – damit sind sie in der gesamten DACH-Region präsent.“

Neue Teams 2025

  • Baltimore Ravens: neue Rechte in Grossbritannien
  • Green Bay Packers: neue Rechte in Deutschland, Irland und Grossbritannien
  • Los Angeles Chargers: neue Rechte in Griechenland
  • Washington Commanders: neue Rechte in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Neue Märkte 2025

  • Griechenland: Los Angeles Chargers
  • Vereinigte Arabische Emirate: LA Rams, 49ers, Commanders

Erweiterungen bestehender Teams

  • Arizona Cardinals: Kanada
  • Detroit Lions: Brasilien
  • Indianapolis Colts: Schweiz (nun DACH-komplett)
  • Kansas City Chiefs: Spanien, Irland, Grossbritannien
  • Las Vegas Raiders: Australien, Neuseeland
  • LA Rams: Vereinigte Arabische Emirate
  • Philadelphia Eagles: Brasilien
  • 49ers: Vereinigte Arabische Emirate
  • Seattle Seahawks: Australien, Neuseeland

NFL Global Markets Program 2025 – Clubs und Märkte

Club Märkte
Arizona Cardinals Kanada*, Mexiko
Atlanta Falcons Deutschland
Baltimore Ravens* Grossbritannien*
Carolina Panthers Deutschland
Chicago Bears Spanien, Grossbritannien
Cleveland Browns Nigeria
Dallas Cowboys Mexiko
Denver Broncos Mexiko
Detroit Lions Österreich, Brasilien*, Kanada, Deutschland, Schweiz
Green Bay Packers* Deutschland*, Irland*, Grossbritannien*
Houston Texans Mexiko
Indianapolis Colts Österreich, Deutschland, Schweiz*
Jacksonville Jaguars Irland, Grossbritannien
Kansas City Chiefs Österreich, Deutschland, Irland*, Mexiko, Spanien*, Schweiz, Grossbritannien*
Las Vegas Raiders Australien*, Mexiko, Neuseeland*
Los Angeles Chargers* Griechenland*
Los Angeles Rams Australien, China, Japan, Südkorea, Mexiko, Neuseeland, Vereinigte Arabische Emirate*
Miami Dolphins Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Mexiko, Spanien, Grossbritannien
Minnesota Vikings Kanada, Grossbritannien
New England Patriots Österreich, Brasilien, Deutschland, Schweiz
New Orleans Saints Frankreich
New York Giants Deutschland
New York Jets Irland, Grossbritannien
Philadelphia Eagles Australien, Brasilien*, Ghana, Neuseeland
Pittsburgh Steelers Deutschland, Irland, Mexiko
San Francisco 49ers Mexiko, Grossbritannien, Vereinigte Arabische Emirate*
Seattle Seahawks Australien*, Österreich, Kanada, Deutschland, Neuseeland*, Schweiz
Tampa Bay Buccaneers Österreich, Deutschland, Schweiz
Washington Commanders* Vereinigte Arabische Emirate*

* Neu ab 2025

Share this post

Die Woche 6 im Überblick

Calanda auf dem Durchmarsch? Wie geht es Zürich? Knapp ein Drittel der Saison ist schon vorbei. Die Calanda Broncos scheinen auch in diesem Jahr durchzumarschieren. Den bislang härtesten Gegnern Basel Gladiators liess man nicht den Hauch einer Chance. Die

Weiterlesen »

Broncos unbeeindruckt von Gladiators

Calanda Broncos dominieren Basel Gladiators klar mit 48:6 Die Calanda Broncos setzen ein deutliches Ausrufezeichen und schlagen die Basel Gladiators mit 48:6. Mehrere Interceptions, zwei Field Goals und zahlreiche Touchdowns – allen voran von Max Gray, der weiter Kurs

Weiterlesen »

Die Woche 5 im Überblick

Ruhiges Osterwochenende? No way! Für die meisten der Teams heisst es am Osterwochenende: Bye-Week und Zeit für die andere Eiersuche. Aber nicht so im Spitzenspiel der NLA zwischen den Calanda Broncos und den Basel Gladiators. Oder im Kantonalduell zwischen

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon