Profi-Vertrag in New York
Die Marburg Mercenaries vermeldeten kurz vor Jahresende den Wechsel eines ihrer ehemaligen Talente nach New York. Die 25 jährige Pia Schwarz, welche ihre Football-Karriere im Frauenteam der Mercenaries begann, erhält die Chance, ab 2022 bei den New York Stars professionell American Football zu spielen.
Training mit den Männern
Pia Schwarz startete ihre Karriere bei den Mercenaries und gehörte zu den ersten Frauen in der neu aufgebauten Damenmannschaft. Sie trainierte regelmässig auch mit der 2. Mannschaft des GFL-Teams und konnte sich auch gegen Männer auf ihrer Wide Receiver Position durchsetzen. Vor American Football war die junge Frau bereits sportlich sehr aktiv als Geräteturnerin, Triathletin aber natürlich auch beim Krafttraining. Weitere Stationen nach den Mercenaries waren die Bochum Miners und die Mühlheim Shamrocks in der Damenbundesliga 2.
Member of the Europe Warriors
Wie bei den Männern gibt es auch bei den Frauen ein Europe Warriors Team. In dieses wurde Schwarz 2019 aufgenommen und konnte mit dem „Europa-Team“ ein Spiel gegen die mexikanische Nationalmannschaft absolvieren. Gedraftet wurde Pia Schwarz dann von den New York Stars aus der WFLA (Womens Football League Association), der ersten und bislang einzigen Profi-Liga im Frauen Football in den USA.
Ein Traum wird wahr
Auch wenn bis 2022 noch einige Zeit vergeht freut sich Pia sehr auf ihren künftigen Einsatz in New York.
endzone.ch: Wie wirst du die Zeit bis zum Umzug nach New York überbrücken?
Pia Schwarz: „Ich studiere zurzeit Wirtschaftswissenschaften und Sport und werde bis zum Umzug nach New York meinen Bachelor machen können. Daneben bereite ich mich natürlich auch sportlich weiter vor.“
endzone.ch: Bei der WFLA handelt es sich ja um eine Profiliga. Wirst du wirklich davon leben können?
Pia Schwarz: „Meinen endgültigen Vertrag werde ich vor Ort unterschreiben. Deswegen weiss ich noch nicht genau, was ich verdienen werde. Aber ja, ich werde davon leben können.“
Lasst euch nicht unterkriegen
Wir wollten von Pia wissen, was sie Frauen rät, welche mit dem Gedanken spielen mit Football zu beginnen. Ihre Antwort ist klar und deutlich: „Geht zum Training. Schaut es euch an. Auch wenn es im Umkreis keine Damenmannschaft gibt, geht zu den Herren. Lasst euch nicht unterkriegen!
Geht zum Training. Schaut es euch an. Auch wenn es im Umkreis keine Damenmannschaft gibt, geht zu den Herren. Lasst euch nicht unterkriegen!
Pia Schwarz
Frauen-Football in der Schweiz
Corona hat auch dem Schweizer American Football zugesetzt. Die Pläne der Schweizer Football-Frauen wurden von den Einschränkungen und vor allem aufgrund der Unsicherheiten in den Nachbarländern zunichte gemacht. Weil sich noch noch keine Frauenliga hierzulande etablieren konnte, wollten einige Frauen mit deutschen Teams in die Saison 2020 starten – daraus wurde dann leider nichts. So existieren in der Schweiz derzeit bei drei Football-Vereinen auch Frauen-Tackle-Teams:
– Winterthur Warriors
– St. Gallen Bears
– Calanda Broncos
Bildquellen: Instagram, Facebook, Zur Verfügung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen