ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

Rhein Fire mit deutlicher Niederlage gegen Paris

D8UfJ7chgH2a

Rhein Fire unterliegt Paris Musketeers deutlich

Rhein Fire muss im ersten Heimspiel der ELF-Saison 2025 eine klare Niederlage einstecken. Gegen starke Paris Musketeers unterlagen die Rheinländer bei Dauerregen mit 7:31. Es war die zweite Heimniederlage in Folge – ein Novum in der ELF-Geschichte von Rhein Fire.

Früher Rückstand nach Kickoff-Panne

Die Gäste aus Paris starteten mit idealer Feldposition in die Partie: Ein Kickoff von Rhein Fire landete im Aus, was die Musketeers an der eigenen 40-Yard-Linie beginnen liess. Quarterback Jaylon Henderson führte sein Team zügig übers Feld und bediente nach rund vier Minuten Hugo Tekedam mit einem 14-Yard-Pass zum Touchdown. Der Extrapunkt durch Kicker Mathys Dupont stellte auf 0:7.

Auch im zweiten Drive zeigten sich die Pariser dominant. Running Back Nicolas Khandar erzielte mit einem spektakulären Lauf 57 Yards Raumgewinn. Kurz darauf erhöhte Dupont per 43-Yard-Field-Goal auf 0:10. Auf Seiten von Rhein Fire lief offensiv wenig zusammen – ein missglückter Snap über den Kopf von Quarterback Chad Jeffries wurde von der Pariser Defense an der 2-Yard-Linie erobert. Direkt im Anschluss erhöhte Tekedam mit seinem zweiten Touchdown auf 0:17.

Einziger Lichtblick vor der Pause

Die Offense von Rhein Fire profitierte in der Folge von mehreren Strafen gegen Paris, die zu insgesamt 40 Yards Raumgewinn führten. Nach einem Fumble, den Fire selbst sichern konnte, gelang Jeffries per QB-Sneak der erste und einzige Touchdown der Gastgeber. Leon Höltker verwandelte den Extrapunkt sicher – 7:17 zur Halbzeit.

Paris bleibt dominant

Auch nach der Pause dominierte Paris das Spielgeschehen. Im dritten Viertel baute Florian Larose mit einem 5-Yard-Touchdown die Führung auf 7:24 aus. Im Schlussabschnitt sorgte Cheikhou Sow mit einem kurzen Catch in der Endzone für den 7:31-Endstand.

Ausblick: Duell mit Hamburg

Mit einer Bilanz von 1–2 steht Rhein Fire aktuell auf Rang drei der Division North. Am kommenden Samstag, 14. Juni, empfängt das Team die Hamburg Sea Devils. Die Hanseaten weisen eine Bilanz von 2–2 auf – ein Sieg könnte im engen Rennen um die Playoff-Plätze entscheidend sein.

Kickoff ist um 18:00 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena. Bereits ab 15:00 Uhr startet die Fire-Party mit Familienprogramm, Streetfood, Merchandise und weiteren Attraktionen.

Quelle: Medienmitteilung Rhein Fire / Foto: Rhein Fire

Share this post

Helvetic Mercenaries räumen im Visa-Debakel auf

«Wir haben Fehler gemacht, aber unsere Spieler waren immer versichert» Bei den Helvetic Mercenaries ist es in den letzten Wochen zu zahlreichen Spielerwechseln gekommen. Unter anderem, weil mehrere US-Importspieler das Team verlassen mussten. Grund dafür waren Probleme mit den

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon