Startschuss zur neuen American-Football-Saison in der Schweiz
Am kommenden Wochenende ist es endlich so weit: Die neue American-Football-Saison in der Schweiz beginnt mit spannenden Begegnungen in verschiedenen Ligen. Fans können sich auf neue Teams, mitreissende Duelle und ein neues Finalstadion freuen.
Nationalliga A mit veränderten Vorzeichen
Die Nationalliga A dürfte in diesem Jahr ein etwas anderes Gesicht zeigen. Die Bern Grizzlies haben einige ihrer an die European League of Football (ELF) abgewanderten Spieler zurückgewinnen können. Dies könnte die Kräfteverhältnisse in der Liga verschieben. Auch die Geneva Seahawks haben eine prominente Verstärkung erhalten: Clark Evans, eine schillernde Figur des Schweizer Footballs, wird das Team als Quarterback und Head Coach anführen.
Wie man aus dem Skype Showdown erfahren konnte, gilt Evans nach all den Jahren in der Schweiz als Schweizer. Mit seiner charismatischen Art hat er bereits in der Vergangenheit Leistungsträger für seine Teams gewinnen können – und wie der Instagram-Kanal der Seahawks zeigt, scheint das auch in Genf der Fall zu sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Top-Favoriten wie immer: Calanda Broncos
Die Calanda Broncos, Titelverteidiger und erneut Top-Favoriten, setzen hingegen auf Kontinuität. Die Bündner haben ihre Leistungsträger gehalten, allen voran Max Gray, eine echte Allzweck-Waffe, die auf beiden Seiten des Balls für Furore sorgen kann. Eine grosse Veränderung gibt es jedoch abseits des Spielfelds: Die Broncos werden bald in ihr neues Heimstadion einziehen. Zum Saisonstart wird der Rasen noch nicht bereit sein, doch bis zum Sommer soll alles fertig sein – gerade rechtzeitig für das Swiss Bowl Finalspiel, das in diesem Jahr in Chur stattfinden wird. Eine starke Entscheidung des Verbands, die dem Schweizer Football ein modernes Endspiel-Ambiente beschert.
Unsicherheiten und Herausforderungen in der Liga
In Basel gibt es kaum Neuigkeiten. Den Angaben auf ihrer Website zufolge werden die Basel Gladiators auch in dieser Saison mit US-Quarterback Sky Noble antreten. Ebenfalls mit einem amerikanischen Spielmacher starten die St. Gallen Bears, wobei ihr 25-jähriger Neuzugang dank seines bulgarischen Passes als Europäer gilt – ein nicht zu unterschätzender Vorteil für die Ostschweizer.
Wenig hört man auch von den Thun Tigers, die traditionell eine zurückhaltende Kommunikation pflegen. Lediglich über Social-Media-Stories wird ersichtlich, dass sich die Tigers intensiv auf die Saison vorbereiten.
Sorgen in der Region Zürich
Während in Thun Ruhe herrscht, ist es in der Region Zürich beunruhigend still. Negativ fiel der Rückzug der Winterthur Warriors U19 kurz vor Saisonbeginn auf. Bekannt ist lediglich, dass die Warriors mit dem gleichen Coaching-Staff antreten und mit Loris Lenzlinger erneut auf einen Schweizer Quarterback setzen.
Besonders dramatisch scheint die Lage aber bei den Zurich Renegades zu sein. Drei Wochen vor Saisonstart suchen sie über Instagram noch nach neuen Spielern – ein besorgniserregendes Zeichen. Nach den Vorstandsturbulenzen im vergangenen Jahr haben zahlreiche Tackle-Football-Spieler dem Traditionsverein den Rücken gekehrt. Eine zweistellige Anzahl soll zu den Zurich State Spartans gewechselt sein, während einige weitere Spieler nun bei den Helvetic Mercenaries oder in der NLC bei den Bülach Ravens untergekommen sind.
Wieder sechs Teams in der Nationalliga B
In der Nationalliga B melden sich die Argovia Pirates zurück. Nach einem Jahr “Pause” versuchen sie, gleich wieder in die NLB einzusteigen – mit einem knappen Kader, wie Head Coach Robin Haas im Podcast erklärt. Als weitere Liganeulinge sind die Geneva Whoppers in der NLB anzutreffen. Sie haben im vergangenen Jahr die NLC-Meisterschaft gewonnen und versuchen sich nun in der zweithöchsten Liga. Trotz ihres Meistertitels verlief die Saison für die Whoppers alles andere als optimal, mit Misstönen wie Forfaits wegen falscher Trikotfarbe und einem weiteren Forfait aufgrund eines Transportproblems.
Favoriten auf den Gewinn der NLB-Meisterschaft dürften auch 2025 die Langenthal Invaders sein. Die Titelverteidiger konnten sich sogar mit einem Spieler aus der ELF verstärken. Die Bienna Jets gewinnen hingegen den Preis für den wohl teuersten Quarterback der Schweizer Football-Geschichte: Gemäss ihrem Roster soll kein Geringerer als Tom Brady als Quarterback auflaufen…
Die Fast-Ost-Division NLC
Mit den Bülach Ravens, Schaffhausen Sharks, Zurich State Spartans und Glarus Orks bildet die NLC eine nahezu reine Ostgruppe. Wären da nicht noch die Neuchatel Knights. Die Neuenburger werden für jedes Auswärtsspiel den Röstigraben überqueren müssen, um sich mit den Teams aus der Ostschweiz zu messen.
Als Favoriten in dieser Liga dürften die Zurich State Spartans hervorgehen. Sie haben zahlreiche Spieler der Renegades aufgenommen und verfügen gemäss dem provisorischen Roster auf safv.ch über ein zahlenmässig überragendes Kader. Mitfavoriten sind sicher die Glarus Orks, die im vergangenen Jahr gegen die Whoppers den Kürzeren gezogen haben. Die Liganeulinge Bülach Ravens dürften es hingegen schwer haben. Sie stellen zwar das jüngste Team der Liga nach Durchschnittsalter, verfügen aber auch über die geringste Football-Erfahrung. Der Ligabetrieb unterscheidet sich doch deutlich von Testspielen und Scrimmages!
Fazit
Die neue Saison verspricht Spannung, bringt aber auch Unsicherheiten mit sich. Während einige Teams sich mit Rückkehrern und Verstärkungen rüsten, kämpfen andere mit existenziellen Herausforderungen. Besonders die Situation in Zürich bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch: Mit dem neuen Finalstadion in Chur und einigen spannenden Personalwechseln wird die Saison 2025 für die Schweizer Football-Community ein Jahr voller neuer Geschichten.
Vote Now!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen