Saisonstart 2023 – los gehts

Kopie von Kopie von schedule 2023

Nationalliga A - Endlich geht es wieder los!

Am Samstag geht es los: Die Calanda Broncos eröffnen die Saison 2023 mit ihrem ersten Heimspiel gegen die Geneva Seahawks. Dieses Spiel wird als Gameday oder Week 0 gerechnet, denn die eigentliche Saison beginnt eine Woche später mit der offiziellen Spielwoche 1 mit den Partien Winterthur gegen Calanda und Genf gegen Basel.

Was bringt die Saison 2023? Ein Schaulaufen der Calanda Broncos?

Es ist nichts anderes zu erwarten. Die Bündner haben ihre Stammmannschaft weiterhin zusammen, keine wirklich relevanten Abgänge zu den Guards zu vermelden und sie holen auch ihre Allzweck-Waffe Max Gray zurück. Der Quarterback kommt aus den USA und ist dank den vielen Jahren die er schon in Europa arbeitet mit dem Europäerstatus ausgestattet. Daher ist davon auszugehen, dass Gray nicht nur in der Defense zum Einsatz kommt sondern eben auch in der Combo mit dem QB. Damit dürften alle Teams Mühe bekunden.

Spannendere Ausgangslage auf den Plätzen 2 bis 7

Hinter den Broncos dürfte aber die Ausgangslage viel interessanter werden. Die Titelverteidiger Bern Grizzlies mussten gegen 20 Abgänge hinnehmen. Die meisten der Abtrünnigen verliessen das Team in Richtung ELF. Gleichzeitig musste fast der komplette Vorstand sowie grosse Teile des Coaching Staff neu besetzt werden. Offensichtlich scheint in Bern genügend Kapital vorhanden zu sein um die Lücken zu füllen. Auf jeden Fall konnten bereits hochkarätige Ersatzleute verpflichtet werden.

Basel, die Wundertüte am Rhein, überrascht ebenfalls immer wieder mit einer Vielzahl von Imports – so zumindest die Info, welche ex-Basel Coach Robin Haas im Skype Showdown verlauten liess. Jedoch müssen die Basler diese PS auch wirklich auf den Boden bringen, das war in den vergangenen Jahren durchgehend das Problem. Und um bei Robin Haas zu bleiben: Basel muss aus seiner Sicht liefern, sonst…

Die Geneva Seahawks sehen nach ihrer Negativspirale vom letzten Jahr für diese Saison wieder deutlich besser gestaffed aus. Anscheinend konnte die Transition nach dem Weggang von Larry Legault erfolgreich gemeistert werden. Angesichts der zahlreichen Verlautbarungen via Social Media verfügen sie auch wieder über ein grösseres Kader.

Die Thun Tigers halten sich sehr bedeckt. Vieles, was neben dem Feld passiert, wird kommuniziert, so bspw. die grosse und erfolgreiche Saisonkartenaktion. Aber was innerhalb des Teams abgeht lässt sich nur erahnen. Um bei Experte Haas zu bleiben: Das 2. Jahr in der NLA könnte für die Berner Oberländer schwerer werden als das erste Jahr. Aber angesichts der Chance im Kanton Bern die Leaderrolle zu übernehmen, trauen wir den Tigers deutlich mehr zu.

Machen die beiden Zürcher Teams die rote Laterne untereinander aus?

Bleiben noch die beiden Zürcher Teams. Die Renegades haben eine sehr turbulente Offseason hinter sich. Querelen im Vorstand, mindestens eine Generalversammlung, welche eskaliert ist und ein komplett neuer Vorstand – aber offensichtlich noch kein formell gewählter Präsident. Und noch weitere unschöne Szenen. Und: Die Stadtzürcher haben viele Spieler an die Guards verloren. Aber sie gehen all-in und setzen sie alles auf die Karte Clark Evans. Mit Evans holen sie sich einen sehr motivierten und erfolgreichen Quarterback in die Organisation und das Ziel kann nur sein: Gewinnen, gewinnen, gewinnen. Die Renegades wollen wieder an die Spitze der Liga und es scheint, dass der neue Vorstand bereit ist, alles dafür zu tun. Das wird spannend.

Und zu guter letzt die Winterthur Warriors. Skype Showdown Experte Haas erwartet die Warriors auf dem letzten Platz und traut den Winterthurern nicht viel zu. Die Warriors haben zwei Spieler an die Guards verloren und konnten alle anderen Leistungsträger halten. Die weiteren von Haas angesprochenen Transfers liegen schon länger zurück und waren bereits im letzten Jahr gar nicht mehr relevant. Aber: Sie haben sich mit einem sehr sympathischen und erfahrenen amerikanischen Quarterback verstärkt – wobei es nicht bei dieser Verpflichtung bleiben dürfte. Als Head Coach fungiert mit Christian Bolt ein Warrior, der durch die ganze Organisation aufgestiegen ist. Er hat einen Coaching Staff aufgestellt, der seit Jahren bei den Warriors tätig und verbunden ist. Die Warriors auf Platz 7 abzuschreiben scheint ein wenig zu einfach.

NLA im überblick

DatumHeimZeit/ResultatAuswärtsLeagueAustragungsort
Calanda BroncosGeneva SeahawksNLA

Meine NLA Tipps

Du musst registrierter Benutzer und angemeldet sein, um an diesem Tippspiel teilzunehmen.

das meint grheute experte haas

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachwuchs - Nur ein U19-spiel geplant

Weil die Saison ja eigentlich noch gar nicht startet, findet auch nur 1 Juniorenspiel statt. Es kommt hier zum Ostschweizer Duell zwischen den Calanda Broncos und den St. Gallen Bears.  Das Spiel findet im Vorfeld des NLA-Spiels ebenfalls in Chur statt. Hier schon mal alle Spiele im Überblick.

Nachwuchsspiele im Überblick

DatumHeimZeit/ResultatAuswärtsLeague
Calanda BroncosSt. Gallen BearsU19 Elite
Winterthur WarriorsBern GrizzliesU19 Elite
Calanda BroncosZurich RenegadesU19 Elite
St. Gallen BearsBasel GladiatorsU19 Elite
Basel GladiatorsCalanda BroncosU19 Elite
Argovia PiratesWinterthur WarriorsU19 Elite
Bern GrizzliesThun TigersU19 Elite
Zurich RenegadesSt. Gallen BearsU19 Elite
Bye WeekBye WeekU19 Elite
Bern GrizzliesCalanda BroncosU19 Elite
St. Gallen BearsWinterthur WarriorsU19 Elite
Thun TigersArgovia PiratesU19 Elite
Basel GladiatorsThun TigersU19 Elite
Zurich RenegadesCalanda BroncosU19 Elite
Bern GrizzliesBasel GladiatorsU19 Elite
Thun TigersWinterthur WarriorsU19 Elite
Zurich RenegadesArgovia PiratesU19 Elite
Calanda BroncosThun TigersU19 Elite
Argovia PiratesBasel GladiatorsU19 Elite
St. Gallen BearsBern GrizzliesU19 Elite
Winterthur WarriorsZurich RenegadesU19 Elite
Bye WeekSaisonstart 2023 – los gehtsU19 Elite
Argovia PiratesBern GrizzliesU19 Elite
St. Gallen BearsZurich RenegadesU19 Elite
Basel GladiatorsZurich RenegadesU19 Elite
Winterthur WarriorsSt. Gallen BearsU19 Elite
Calanda BroncosArgovia PiratesU19 Elite
Thun TigersBern GrizzliesU19 Elite
Winterthur WarriorsBasel GladiatorsU19 Elite
Argovia PiratesSt. Gallen BearsU19 Elite
Zurich RenegadesThun TigersU19 Elite
Winterthur WarriorsCalanda BroncosU19 Elite
Argovia PiratesThun TigersU19 Elite
Basel GladiatorsBern GrizzliesU19 Elite
St. Gallen BearsCalanda BroncosU19 Elite
Zurich RenegadesWinterthur WarriorsU19 Elite
Calanda BroncosWinterthur WarriorsU19 Elite
Thun TigersBasel GladiatorsU19 Elite
Bern GrizzliesArgovia PiratesU19 Elite
Bern GrizzliesZurich RenegadesU19 Elite
Basel GladiatorsArgovia PiratesU19 Elite
Thun TigersSt. Gallen BearsU19 Elite
Bye WeekSaisonstart 2023 – los gehtsU19 Elite
Semi-FinalsSaisonstart 2023 – los gehtsU19 Elite
Junior BowlSaisonstart 2023 – los gehtsU19 Elite


jetzt fürs tippspiel registrieren

No data available.

Klicke hier um dich für das Tippspiel zu registrieren.

Share this post

Saisonstart 2023 – los gehts

Nationalliga A – Endlich geht es wieder los! Am Samstag geht es los: Die Calanda Broncos eröffnen die Saison 2023 mit ihrem ersten Heimspiel gegen die Geneva Seahawks. Dieses Spiel wird als Gameday oder Week 0 gerechnet, denn die

Weiterlesen »

endzone.ch – TippSpiel

endzone-Tippspiel 2023 Wer wird Schweizer Meister?  Wer gewinnt das Berner oder Zürcher Derby? Auch 2023 kannst du wieder die Spiele der NLA, NLB und NLC tippen. Der Modus ist grundsätzlich identisch mit dem letzten Jahr. Anstelle der Meisterfrage werden möglicherweise

Weiterlesen »

Zürich Renegades landen einen Transfer-Coup

Die Zurich Renegades haben erst vor wenigen Tagen ihren neuen Quarterback Raishaun Provo angekündigt und mit einem Social Media Post vorgestellt. Die Tinte auf dem Vertrag von Provo dürfte noch kaum so richtig eingetrocknet sein, schon verkünden die Stadtzürcher

Weiterlesen »

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon