Unicorns haben neue Coaches verpflichtet
Die Schwäbisch Hall Unicorns haben in Rekordzeit die Lücken im Coaching Staff geschlossen – fast zumindest. Wie die Unicorns heute mitteilen, wird Christian Rothe neuer Head Coach des GFL-Teams. Die Rolle des Offensive Coordinators übernimmt Felix Brenner. Die beiden erfahrenen Trainer bringen rund 45 Football- und Unicorns-Jahre zusammen, so Pressesprecher Axel Streich.
„Wir sind froh und glücklich, dass wir so schnell eine so gute Nachfolgelösung gefunden haben“, sagt Unicorns-Sportdirektor Siegfried Gehrke. Es war Gehrkes Aufgabe zu klären, wer die Nachfolge des zu Stuttgart Surge wechselnden Jordan Neuman übernehmen soll.
„Es gab in den letzten Tagen viele interne und externe Überlegungen und Gespräche. Jetzt haben wir mit Christian und Felix zwei Unicorns-Eigengewächse, die als Spieler und Trainer schon sehr starke Leistungen gezeigt haben, die viel Erfahrung mitbringen und denen wir diese verantwortungsvollen Aufgaben genauso zutrauen wie sie es selbst tun. Beide genießen den Rückhalt und das volle Vertrauen, nicht nur im Vorstand, sondern in der ganzen Unicorns-Organisation.“ Siegfried Gehrke
Das neue Trainergespann wurde gestern der Mannschaft vorgestellt. Während mit jedem Spieler und Trainer Einzelgespräche erfolgen werden, soll umgehend die Vorbereitung auf die neue Saison 2023 gestartet werden.
„Ich bin bereit für diese Herausforderung und freue mich riesig auf die Arbeit im Verein. Für mich ist die Freude am Football wichtig und dass jeder Spieler und Trainer zählt, so wie ich es bei den Unicorns schon als Jugendlicher gelernt habe. There is no ‚I‘ in team”. Christian Rothe
Felix Brenner ergänzt:
„Ich wäre gerne unter anderen Umständen zu meiner neuen Aufgabe gekommen. Für mich war klar, dass ich mich weiterhin bei den Unicorns engagiere und die Position des OC ist der nächste logische Schritt. Der Zuspruch in Gesprächen mit Spielern, Trainern und unserem Vorstand hat mir die Entscheidung leichter gemacht, die große Herausforderung, eine traditionell starke Unicorns-Offense auf die Beine zu stellen, anzunehmen.“ Felix Brenner
Klassische Rollenverteilung
Die Unicorns implementieren mit dieser Personalentscheidung auch die klassische Aufgabenverteilung in einer Football-Coaching-Crew. Diese hat ihre Spitze im Head Coach (HC), der mit einem Offensive und einem Defensive Coordinator (OC und DC) die Spezialisten für Angriff und Verteidigung an seiner Seite hat. Für die Unicorns ist das neu: Außer in der Saison 2014, in die man mit dem Trio Siegfried Gehrke (HC), Jordan Neuman (OC) und Andreas Wengertsmann (DC) ging, war der Haller Cheftrainer auch immer gleichzeitig für einen der beiden Mannschaftsteile mitverantwortlich. So zuletzt auch Jordan Neuman für die Offense.
Defensive Coordinator Posten ist noch offen
In der Besetzungsliste der kompletten Trainerspitze ist damit momentan noch die Position des Defensive Coordinators offen. Diese hatte bislang Felix Brenners Bruder Johannes inne, der die Unicorns zusammen mit Neuman verlassen hat. „Wir haben dafür einen Wunschkandidaten, der auch Lust auf den Job hat, der aber noch um etwas Bedenkzeit gebeten hat“, so Gehrke. „Die wollen wir ihm auch geben, denn das Warten lohnt sich aus unserer Sicht.“
Background Infos zu Rothe und Brenner
Christian Rothe (42) stieg zur Saison 1999 bei der Unicorns-U19 in den Football-Sport ein und wechselte bereits ein Jahr später zu den Aktiven, bei denen er sofort Stammspieler als Offensive Tackle wurde. Auf dieser Position spielte er bis 2010, wurde aber auch immer wieder als Defensive Lineman eingesetzt. Ab 2011 bis zu seinem Karriereende 2018 rückte er auf Guard und erreichte auf dieser Position mit den Unicorns siebenmal den German Bowl. In seiner aktiven Zeit wurde er teamintern achtmal zum MVP Blocking gewählt. 2014 gewann er mit der deutschen Nationalmannschaft die EM in Österreich. Seine Trikotnummer 61 wurde nach seiner langen und erfolgreichen Karriere bei den Unicorns retired und wird nicht mehr vergeben.
Bereits seit 2003 ist Rothe als Trainer aktiv, zunächst auf verschiedenen Positionen im erfolgreichen Jugendprogramm der Unicorns, später auch in der baden-württembergischen Jugend-Landesauswahl und seit 2020 als Offense-Line-Coach der deutschen Nationalmannschaft. Seit 2019 gehört er zum GFL-Coaching-Staff der Unicorns, in dem er bislang zusammen mit Florian Günter für die Offense Line verantwortlich war.
Als Spieler gewann Christian Rothe mit den Unicorns vier German Bowls (2011, 2012, 2017, 2018) und als Trainer einen German Bowl (2022) sowie zwei CEFL-Bowls (2021, 2022).
Felix Brenner (34) begann mit dem Football-Sport 2001 bei den Unicorns-Flaggies. 2003 rückte er direkt in die U19 auf und wurde dort sofort Starting Quarterback. Diese Position bekleidete er auch vier Jahre lang in der baden-württembergischen Jugendauswahl. Das Schuljahr 2005/2006 verbrachte er als Austauschschüler in den USA und spielte dort Football an der Waynesfield-Goshen High School in Ohio.
Nach dem Wechsel zu den Aktiven spielte er zwei Jahre weiter als Quarterback, schulte dann aber 2009 auf Receiver um. Auf dieser Position wurde er dann auch unmittelbar in die Nationalmannschaft berufen, in deren Kader er bis 2013 blieb. Während seiner gesamten Spieler-Karriere war er auch als Punter in den Special Teams aktiv. In seinem letzten Jahr als Spieler 2015, führte er die GFL in der Kategorie Punt an. Nach drei Jahren Football-Pause stieg er vor der Saison 2019 wieder als Coach für die Running Backs in den GFL-Coaching-Staff ein. Seit 2021 betreut er die Quarterbacks. In 2022 wurde Felix Brenner als Spieler reaktiviert und sprang zusätzlich zu seiner Traineraufgabe auf der Position des Punters ein.
Als Spieler gewann Felix Brenner mit den Unicorns zwei German Bowls (2011, 2012) und als Trainer einen German Bowl (2022) sowie zwei CEFL-Bowls (2021, 2022).
Quelle: Schwäbisch Hall Unicorns
Bildquelle: Schwäbisch Hall Unicorns
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen