St. Gallen schlägt Luzern

Gross_LuzernLions_StefanKubacki_2

Vergangenen Sonntag empfing der amtierende Schweizer NLB-Meister aus der Ostschweiz den Tabellenführer aus Luzern. Während die Leuchtenstädter fulminant in die Saison gestartet waren und bisher ohne Niederlage dastanden, hatten die Bears nur einen Sieg aus drei Spielen vorzuweisen. Die Partie war ebenfalls ein Rematch des letztjährigen NLB-Finals, in dem die Bears die Oberhand behalten konnten. Eine emotionale Affiche stand also bevor.

Nach erfolgtem Kickoff erhielten die Lions zuerst das Angriffsrecht. Der Drive wurde jedoch schnell gestoppt und nach wenigen Aktionen mussten die Luzerner punten. Die Bears ihrerseits erwischten einen Blitzstart. Ihre Offense, angeführt vom ehemaligen NLA-Spieler Severin Murk als Quarterback, erreichte in nur drei Spielzügen die Endzone. Erneut war der darauffolgende Drive der Luzerner kurz und erfolglos, während die Bears mit einigen starken Läufen die Endzone erreichten und das Score schnell auf 14:00 stellten, mit nur wenigen gespielten Minuten.

Die Defenses beider Mannschaften machten die darauffolgenden Drives jeweils zunichte. Der nächsten Ballbesitz der St. Galler wurde erneut zum Touchdown verwertet – das Trick Play zur versuchten Two-Point-Conversion konnte aber von der Lions-Defense unterbunden werden. Das Score stand somit 20:00 für die Ostschweizer. Kurz vor der Pause trugen die Lions einen vielversprechenden Angriff vor, der sie bis an die gegnerische Endzone brachte. Mit auslaufender Uhr trat Kicker Nico Helfenstein zum Field Goal an – und verfehlte erstmals in dieser Saison. Es wollte in dieser ersten Hälfte auf Seiten der Luzerner nicht viel zusammenpassen.
Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte hatten beide Mannschaften bereits einen ergebnislosen Ballbesitz und die Luzerner Offense befand sich mit dem Rücken zur Wand an der eigenen Endzone. Von dieser schwierigen Position aus vermochten sie kein neues First Down zu erzielen und mussten punten. Der St. Galler Returner konnte den Punt bis in die Red Zone tragen, was wiederum die Leuchtenstädter Verteidigung in eine schwierige Position brachte. Mit einer starken Leistung drängten die Lions die Bears-Offense zurück, mussten jedoch ein Field Goal zum 23:00 hinnehmen.

Die Lions bäumten sich nun auf: Sie bewegten den Ball über das gesamte Feld. In einem ausgespielten Fourth Down fand Quarterback Timon Fellmann Receiver Fabio Häfliger, welcher die Ostschweizer DBs stehen liess und zum Touchdown in die Endzone lief. Angesichts des Rückstands versuchten die Luzerner eine Two- Point-Conversion, welche jedoch scheiterte – das Score war nun 23:06.

Im letzten Quarter gab es von beiden Seiten kaum mehr nennenswerte Aktionen. Im Zentrum stand wie bereits gegen Schaffhausen das Wetter: wegen eines nahen Gewitters musste die Partie unterbrochen werden, konnte jedoch nach kurzer Wartezeit fortgesetzt werden. Das Resultat blieb bis zum Schlusspfiff unverändert.
Trotz der Niederlage in St. Gallen bleiben die Luzern Lions Tabellenführer der NLB. Am kommenden Samstag empfangen die Leuchtenstädter die wiedererstarkten Bienna Jets, bevor es in eine einwöchige Meisterschaftspause geht.

Text: Raphael Dobmann, Luzern Lions

NLB Tabelle

Letzte Spiele

Rhein Fire verpflichtet neuen Offense-Coordinator

Rhein Fire verpflichtet Ed Warinner als neuen Offense-Coordinator Der amtierende Back-to-Back ELF Champion Rhein Fire freut sich mit Ed Warinner seinen neuen Offense-Coordinator bekannt geben zu dürfen. Aufgewachsen in Strasburg, Ohio, besuchte Warinner die dortige Franklin High School und

Weiterlesen »

Early Picks – Community Vote

Wie lauten deine Early Picks?            Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an              Ein Beitrag geteilt von Swiss American Football (SAF) (@swissamericanfootball)

Weiterlesen »

Saisonstart in einer Woche

Startschuss zur neuen American-Football-Saison in der Schweiz Am kommenden Wochenende ist es endlich so weit: Die neue American-Football-Saison in der Schweiz beginnt mit spannenden Begegnungen in verschiedenen Ligen. Fans können sich auf neue Teams, mitreissende Duelle und ein neues

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon