Auch die U16 startet in die Saison
Während die U19 und die drei Herren-Ligen kurz vor Abschluss der Meisterschaft stehen, machen sich die Junioren der Kategorie U16 für den Saisonstart nach den Sommerferien bereit. Insgesamt neun Mannschaften in drei Gruppen sind gemeldet. Es werden 8 Teams, die auch schon im letzten Jahr dabei waren, um den U16 Meistertitel kämpfen. Bemerkenswert ist, dass die erst in diesem Jahr zum SAFV gestossenen Langenthal Invaders eine Mannschaft melden konnten und zusammen mit den Luzern Lions, welche einen Neustart wagen, an den Start gehen und damit die 9. Mannschaft bilden. Willkommen junge Invaders und Lions!
Um die Reisekosten zu reduzieren wurden die Teams in drei Gruppen aufgeteilt in welchen grundsätzlich gespielt wird. Zusätzlich zu diesen Partien innerhalb der Gruppe gibt es auch Spiele zwischen den Gruppen. Geführt wird schlussendlich eine Tabelle!
Gruppe Ost
- Calanda Broncos
- Winterthur Warriors
- Zürich Renegades
Gruppe Mitte
- Basel Gladiators
- Spielgemeinschaft Luzern / Langenthal
- Thun Tigers
Gruppe West
- Bern Grizzlies
- Bienna Jets
- Geneva Seahawks
Die erste Runde wird am Wochenende vom 24./25. August gespielt. Die Regular Season dauert bis zum 6. Oktober und unmittelbar darauf folgen die Viertel- und Halbfinals. Der Youth Bowl folgt am 26. Oktober. Wo, das ist noch nicht bestimmt, hier wird abgewartet, bis die beiden Finalisten bestimmt sind.
Regeländerungen
Die Delegiertenversammlung des SAFV hat einige Regeländerungen beschlossen, welche ausschliesslich für die U16 gelten werden:
- Breite des Spielfelds: Aufgrund der reduzierten Anzahl Spieler wird das Feld auf beiden Seiten um 5 Yards schmaler gemacht. Hashmarks werden zentral angebracht.
- Die Defenses dürfen blitzen.
- Kickoffs gibt es nicht mehr. Diese Spielzüge sind zwar spektakulär, sie bergen aber gerade für Jugendliche Risiken die es unbedingt zu vermeiden gilt. Deshalb wird das Spiel jeweils mit 1+10 an der „eigenen“ 25 Yard Linie wieder aufgenommen (Simulation des Touchback) oder, als Option für den wegfallenden Onside Kick, an der 30 Yard Linie des „kickenden“ Teams, jedoch mit 4+15.
- Die kombinierten Spieltage wurden abgeschafft. Jede Mannschaft spielt die Heimspiele auf eigenem Terrain.
endzone.ch wird auch die U16 Saison begleiten und regelmässig über die Teams berichten. Wie immer können Inputs an redaktion@endzone.ch gerichtet werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen