Thun Tigers: Mit frischem Elan in die Saison 2025
Nach einer von Verletzungen geprägten Saison 2024 starten die Thun Tigers mit neuer Energie in die kommende Spielzeit. Mit rund 40 lizenzierten Spielern reist das Team aus dem Berner Oberland am 30. März nach Genf, um sich zum Auftakt mit den Geneva Seahawks zu messen. Die intensive Vorbereitungsphase ist abgeschlossen – nun gilt es, das Erlernte auf dem Feld umzusetzen.
Ein herausforderndes Jahr 2024 – und wichtige Lehren daraus
Die letzte Saison stellte die Tigers auf eine harte Probe. Verletzungen auf Schlüsselpositionen machten den Kampf um die Playoffs besonders schwierig. Dennoch liess sich das Team nicht entmutigen und arbeitete in der Offseason gezielt an einer Rückkehr in die Erfolgsspur.
Ein entscheidender Faktor dabei: Erfahrene ehemalige Spieler verstärken den Coaching-Staff. Jonatan Brunner (Defensive Line), Marco Hofer (Special Teams), Daniel Gafner (Defensive Backs), Simon Suter (Video) und Jonathan Wickart (Defensive Backs) bringen ihre Erfahrung ins Team ein und sorgen für frischen Wind.
“Wir haben die Offseason intensiv genutzt, um uns in allen Bereichen zu verbessern”, heisst es in einer Mitteilung der Tigers.
Saisonstart gegen die Geneva Seahawks
Mit den Geneva Seahawks wartet zum Auftakt ein erfahrener Gegner, der für sein schnelles Passspiel bekannt ist. Die Genfer sind bereits in die Saison gestartet – mussten sich aber vergangenes Wochenende gegen die amtierenden Meister, die Calanda Broncos, mit 20:40 geschlagen geben.
Für die Tigers wird dieses erste Spiel zur Standortbestimmung. Nach der langen Vorbereitungsphase wird sich zeigen, wie gut das Team eingespielt ist – und ob es ein erstes Ausrufezeichen in der Nationalliga A setzen kann.
Quelle: Plattform J
Bild: Archivbild zVfg Lars Kauz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen