ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

Die Helvetic Guards stellen den Betrieb ein – Ersatzteam steht in den Startlöchern

helveticguardsblack

Knall in der European League of Football: Wie heute bekannt wurde, stellen die Helvetic Guards ihren Betrieb ein. Die Eigentümer haben die Liga-Verantwortlichen darüber in Kenntnis gesetzt, dass sie einen Antrag zur Einstellung des Geschäftsbetriebs einreichen werden.

Der Standort Schweiz bleibt aber erhalten. Wie die ELF weiter ausführt, konnte bereits ein neuer Franchise-Vertrag mit einer neuen Besitzergruppe unterzeichnet werden. Den Namen und die Teamfarben wurde noch nicht verraten soll aber zeitnah bekannt gegeben werden. „Natürlich ist es schade, dass der Weg der Helvetic Guards in der ELF endet. Auf der anderen Seite sind wir glücklich, den Football-Fans in der Schweiz auch in der bevorstehenden Saison 2024 eine Franchise anbieten können. Die neuen Owner sind hochmotiviert und es besteht kein Zweifel daran, dass sie ein starkes Team ins Rennen schicken werden“, sagt ELF-Geschäftsführer Zeljko Karajica.

„Als Liga stellen wir durch eine Gehaltsobergrenze für das Roster und die Begrenzung der Anzahl von Importspielern sicher, dass alle Franchisen die gleichen Voraussetzungen beim Aufbau ihrer Organisation haben. Wie sie das gestalten und welche personellen Entscheidungen sie treffen, dafür sind die Owner verantwortlich. Ich bin davon überzeugt, dass sich die Anhänger in der Schweiz auf ein wettbewerbsfähiges Team freuen können“, ergänzt ELF-Commissioner Patrick Esume.

Die Besitzergruppe der neuen Schweizer Franchise in der European League of Football arbeitet hinter den Kulissen fleissig an den Prozessen und hat zwei Schlüsselpositionen bereits prominent besetzt: Chris Rummel, beim Schweizer American Football Verband (SAFV) als Head of Finance und Player Development tätig, wurde als Managing Director eingesetzt, Matt Hammer verantwortet als Director of Sports den sportlichen Bereich. Beide engagierten sich zuvor bei den Helvetic Guards. „Football ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und ich bin sehr glücklich, meinen Teil dazu beitragen zu dürfen, dass die Schweiz mit einem Team in der grössten und bedeutendsten europäischen Liga am Start sein wird. Den Namen und das Logo der Franchise werden wir ebenso wie den Trainerstab und das Roster in den nächsten Wochen bekanntgeben“, sagt Chris Rummel.

Source: Medienmitteilung European League of Football

Share this post

Starker Saisonauftakt für die Calanda Broncos

Calanda Broncos starten mit Auswärtssieg gegen Geneva Seahawks Die Calanda Broncos sind mit einem überzeugenden 40:20-Auswärtssieg gegen die Geneva Seahawks in die neue NLA-Saison gestartet. Die Bündner dominierten das Spiel über weite Strecken und zeigten sich eingespielt und effizient.

Weiterlesen »

St.Gallen Bears stehen vor einer wegweisenden Saison

St.Gallen Bears stehen vor einer wegweisenden Saison Nach dem überraschenden Halbfinal-Einzug im vergangenen Jahr stehen die St.Gallen Bears in ihrer zweiten Nationalliga-A-Saison vor einer echten Bewährungsprobe. Das erklärte Saisonziel lautet Ligaerhalt. Headcoach Renato Vaccari sieht sich mit einem kleineren

Weiterlesen »

Saisonstart – Die Woche 1 im Überblick

Gipfeltreffen in Woche 1 Football is back! Nach langen Wintermonaten ist American Football endlich zurück. Ab Samstag wird wieder an zahlreichen Orten um Raumgewinne, Touchdowns und Interceptions gekämpft. Alle drei Ligen sowie die U19-Liga starten in die Saison 2025.

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon