ADVERTISEMENT

Esume und Karajica zum Entscheid zur Wertung der Leipzig Kings Spiele

Untitled design-4

Aufgrund des überraschenden Rückzugs der Leipzig Kings standen die Verantwortlichen der European League of Football vor der Herausforderung, wie die bisherigen und restlichen Spiele mit Leipzig Kings Beteiligung gewertet werden sollen. Um Wettbewerbsverzerrungen möglichst auszuschliessen wurde eine Vorgehensweise gefunden, welche seitens der anderen Franchises auf Zustimmung gestossen ist. Nachfolgend die Übersetzung der heute versandten Pressemitteilung von General Manager Zeljko Karajica und Commissioner Patrick Esume.

Die Wettbewerbskommission der European League of Football entscheidet über die Bewertung der ausgetragenen und abgesagten Spiele der Leipzig Kings

Nach dem Entzug der Lizenz für die Leipzig Kings zur Teilnahme an der Saison 2023 hat die Wettbewerbskommission der European League of Football eine Entscheidung über die bisher gespielten und noch ausstehenden Spiele getroffen. Diese wurde den anderen Franchises von Kommissar Patrick Esume vorgestellt und stiess auf Zustimmung.

Die Ergebnisse der Spiele der Leipzig Kings bis zum endgültigen Ausschluss bei den Prague Lions (18:15), gegen die Panthers Wroclaw (31:6) und die Fehérvár Enthroners (24:47), bei den Vienna Vikings (14:47) und gegen Berlin Thunder (39:14) bleiben in der Wertung, ebenso wie der zweite Vergleich mit den Prague Lions (35:0), der kurzfristig abgesagt wurde.

Darüber hinaus werden die Rückspiele mit dem gleichen Ergebnis wie die ersten Spiele gewertet. Eine Ausnahme ist das Duell mit den Fehérvár Enthroners, hier wird das Ergebnis zu Gunsten der Fehérvár Enthroners (24:47) gedreht. Darüber hinaus werden den Cologne Centurions, deren Spiele gegen Leipzig nicht ausgetragen werden konnten, zwei Siege gutgeschrieben. Um eine ausgeglichene Punktedifferenz zu erreichen, werden beide Spiele mit 16:16 gewertet. Dies entspricht der durchschnittlichen Punktzahl der Cologne Centurions.

“Es war uns sehr wichtig, eine möglichst faire Lösung für alle Franchises zu finden. Die Entscheidung des Wettbewerbsausschusses basierte auf einer Prognose mehrerer Szenarien für den Rest der Saison und erwies sich auf der Grundlage der Statistiken als das vernünftigste Szenario. Es mag kompliziert klingen, aber unser Ziel war es, die Chancen der Teams auf die Playoffs so genau wie möglich zu ermitteln”, versichert Patrick Esume, Kommissar der European League of Football.

Offizielle Pressemitteilung

Quelle: Pressemitteilung European League of Football
Bildquelle: European League of Football (zur Verfügung)

 

Share this post

Das sind die ELF Teams 2024!

ADVERTISEMENT Die Saison 2023 der European League of Football wurde mit einem Sieg von Rhein Fire gegen Stuttgart Surge im Championship-Spiel vor 31.500 Zuschauern in Duisburg abgeschlossen. Nach der Saison ist vor der Saison. Unter diesem Motto wurde nur

Weiterlesen »

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon