Guards verlieren in Innsbruck
Die Helvetic Guards und die Tirol Raiders neutralisierten sich über weite Strecken des Spiels. Die Österreicher konnten das Spiel im heimischen Tivoli Stadion in Innsbruck mit 24:14 gewinnen – und das bei 2:2 Touchdowns, die restlichen Punkte wurden per Field Goal erzielt. Für die Guards waren es wieder zwei Defense-Touchdowns.
Harter Fight in Innsbruck
Den ersten Drive der Raiders mussten die Österreicher mit Punt abschliessen. Aber auch den Guards erging es nicht besser, weder ein Rush von Silas Nacita noch von Noble brachten genug Raumgewinn für ein neues First Down. Den folgenden Gegenangriff der Tiroler konnte von den Guards zwar gestoppt werden – aber die Raiders gingen trotzdem mit 3:0 nach einem rund 30-Yard-Field Goal durch Schwarz in Führung. Die Reaktion der Guards blieb aber aus: Quarterback Noble warf eine Interception welche die Raiders danach in ein Field Goal ummünzen wollten: Kicker Schwarz scheiterte aber von der 34-Yard-Line der Guards.
Im zweiten Viertel kam es bereits zum dritten Field Goal Versuch durch die Gastgeber: Dieses Mal traf der aus dem Football-Ruhestand reaktivierte Arno Schwarz, wieder von der 34-Yard-Line der Guards: 6:0 für die Raiders. Quarterback Noble warf rund 5 Minuten vor der Halbzeit eine weitere Interception. Die Raiders kamen an der Guards 27 in Ballbesitz, schafften es aber immer noch nicht in die Endzone der Schweizer und erhöhten wieder per Field Goal auf 9:0.
Im dritten Viertel konnten die Guards einmal mehr durch einen Pick-6 durch Maceo Beard verkürzen: Der französische Interception-Meister der Guards pflückte einen Pass von Raiders-Quarterback Joseph Dolincheck an der eigenen 35-Yard-Linie und ersprintete sich einen 65-Yard-Touchdown. Damit konnte er auf 7:9 verkürzen und das Spiel wurde noch einmal deutlich enger. Aber die Offense der Guards war über auch über das restliche Spiel nicht mehr in der Lage den Druck genügend zu erhöhen um weitere Punkte zu erzielen.
Die restlichen Punkte fielen im letzten Viertel: Nach rund 5 Minuten fiel der erste Touchdown der Gastgeber. Dolincheck fand seinen Receiver Sidney der die ersten Punkte verbuchen konnte: 16:7 für die Österreicher. Die Guards verteilten danach Geschenke: Zwei Pass Interferences und eine 15-Yard-Strafe verschafften den Raiders weiteren Raumgewinn worauf diese weitere 8 Punkte aufs Scoreboard bringen und den Vorsprung auf 24:7 erhöhen konnten. Knapp 75 Sekunden vor Schluss konnte Perron mit einem zweiten Interception-Return-Touchdown noch einmal auf 24:14 verkürzen. Guards Head Coach Norm Chow liess dann für einen Onside-Kick aufstellen. Dieser misslang worauf die Raiders in Ballbesitz gelangen konnten und die Uhr kontrollieren konnten.
Nun haben die Guards eine weitere Bye-Week vor dem grossen Heimfinale gegen Rhein Fire am 27. August in der Lidl-Arena in Wil. Dieses Spiel wird zum TV-Spiel und deshalb auf 13:00 Uhr vorgezogen.
Photo credit: Lars Kauz
Video credit: ELF
Highlights ELF
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGalerie
folgt
Tickets
Affiliate Links: endzone.ch kann durch Affiliate Links Provisionen für vermittelte Tickets erhalten. Diese Provisionen trägt das Ticketing-Unternehmen, für Käufer bleibt der Preis gleich. Danke für die Unterstützung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen