Die Glarus Orks ziehen nach Rapperswil-Jona um – zumindest teilweise. Wie die Orks heute bekannt gaben, werden sie künftig einen Teil der Heimspiele in Rapperswil absolvieren. Damit können sie Platzsperrungen und andere Probleme in der jüngsten Vergangenheit vermeiden. Wie Orks über ihren Whatsapp-Kanal weiter ausführen, sei damit der Spielbetrieb langfristig gesichert und die Wetterabhängigkeit verringere sich.
Dieser Entscheid dürfte nicht nur bei den Glarus Orks sondern auch bei den Verantwortlichen im Verband für Erleichterung sorgen. Spielabsagen wegen „Unbespielbarkeit des Platzes“ und ähnliche Gründe sind nicht nur ärgerlich sondern sie haben einen erheblichen Einfluss auf die Planung. Es ist fast unmöglich, für jeden einzelnen Gameday noch ein Ersatzdatum bereitzuhalten. Insbesondere, wenn die Teams nicht bereit sind, auch unter der Woche zu spielen. Was im Juniorenfussball problemlos angeordnet werden kann, ist im American Football nicht möglich.
Für die Orks dürfte der teilweise Umzug nach Rapperswil die Chance bieten, ein grösseres Publikum anzuziehen. Gleichzeitig muss man aber auch das Publikum aus Glarus-Süd überzeugen, künftig den Weg nach Rapperswil mitzumachen. Bezüglich Angebot von Football-Spielen wird das Angebot in der Region Zürich dichter, auch wenn Rapperswil-Jona eigentlich zum Kanton St. Gallen gehört. In knapp 40 Minuten ab Hauptbahnhof Zürich kann nun in Winterthur, Dübendorf, Rapperswil und natürlich Zürich American Football live erlebt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen