ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

Grosse personelle Veränderungen bei Schwäbisch Hall

13-06-2021 - American Football - CEFL Semifinal - Calanda Broncos vs Schwäbisch Hall Unicorns -

Der frisch gebackene Meister in der GFL verliert gleich drei Erfolgstrainer. Jordan Neuman, Johannes Brenner und Cody Pastorino verlassen die Unicorns in Richtung European League of Football.

Wie die Unicorns in einer Mitteilung heute melden, wurden sie von den Coaches bereits Mitte September über ihre Absichten informiert.

„Nach den vielen Gesprächen, die bei uns genauso wie wohl in jedem anderen GFL-Verein zum Thema ELoF über die gesamte Saison hinweg geführt wurden, hatte uns diese Nachricht zugegebenermaßen überrascht“, sagt der stellvertretende Unicorns-Vorsitzende David Seiffer.

Viele weitere Gespräche seien gefolgt, doch am Ende stand die Entscheidung für die ELF und gegen die Unicorns fest. Wie die Unicorns weiter ausführen, wechselten die Coaches weg vom „organisierten Vereinssport“ in eine Franchise-Liga „an deren keine Vereine teilnehmen können“.

Nina Wengertsmann, Unicorns-Vorsitzende: „Wir sind enttäuscht und bedauern die Entscheidung der drei sehr“. Und Sportdirektor Siegfried Gehrke ergänzt: „Das ist zweifellos eine Zäsur, denn es gilt nun die sehr erfolgreiche Spitze unserer insgesamt über 50-köpfigen Trainermannschaft neu zu besetzen“

Davon direkt betroffen ist auch die berühmte Unicorns-Academy, in welcher sowohl Neuman als auch Pastorino massgeblich involviert waren.

Wie sich das auf den Spielerkader auswirken wird, ist ungewiss. David Seiffer hofft, dass der GFL-Kader „weitgehend erhalten bleibt“, trotz Absichten gewisser Spieler, ihren bekannten Trainern zu folgen.

In ELF-Fan-Foren wurde regelmässig spekuliert, dass Schwäbisch Hall ein idealer Kandidat für eine ELF-Erweiterung wäre. Nun ist es nicht die Organisation als solche, welche sich der ELF anschliesst. Sondern offensichtlich eine Kombination aus Trainern und Schlüsselspielern. Eine mögliche neue Wirkungsstätte dürfte Stuttgart Surge sein.

Nachtrag 18.10.22: Stuttgart Surge bestätigt den Zuzug des Dreiegespanns um Coach Neuman.

Bildquelle: Sergio Brunetti

Share this post

Rhein Fire kehrt nach Düsseldorf zurück

Ein historisches Ereignis für alle American Football-Fans: Nach 18 Jahren kehrt Rhein Fire zurück nach Duesseldorf. Am 01. Juni 2025 empfaengt der zweifache ELF-Champion um Headcoach Jim Tomsula im Rahmen des MERKUR GAMES in der Duesseldorfer Merkur Spiel-Arena die

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Oder per Telefon

Umfrage

In Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bitten Blick und das Schweizer American-Football-Portal Endzone.ch um deine Mithilfe. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wird die Entwicklung der Sportart hierzulande analysiert. Mach mit und hilf mit, indem du diese Umfrage ausfüllst. Es ist unerheblich, ob du die Sportart aktiv verfolgst. Damit leistest du einen wertvollen Beitrag – vielen herzlichen Dank.