Eine der vielseitigsten Sportarten überhaupt
Cheerleading gehört zu den anspruchsvollsten Sportarten überhaupt und beinhaltet viele Elemente aus Akrobatik, Kunstturnen und Tanz. Die Reduktion der Athletinnen und Athleten auf die Anheizer an der Seitenlinie von American Football Spielen, wird den Anforderungen an die Sportart heute nicht mehr gerecht. Nach wie vor wird unterschätzt, was im Cheerleading geleistet wird – und wie gefährlich die Sportart sein kann. Unfälle passieren in jeder Sportart, bei Frauen in den USA dürfte jedoch Cheerleading an der Spitze der Sportunfälle stehen.
Cheerleading aber wiederum auf die Gefahren zu reduzieren wäre genau so falsch wie auf die eingangs erwähnten Vorurteile. Die Sportart bietet dank der Kombination von verschiedenen Disziplinen viele Möglichkeiten, gerade auch für Kinder, um koordinative Fähigkeiten zu schulen, an der Körperspannung zu arbeiten und Rhythmusgefühl zu erlernen. Gleichgewicht, Kraft und Teamwork wird bspw. bei den Stunt-Elementen trainiert (Hebe- und Wurffiguren). Flexbilität, Koordination und Sprungkraft werden in den Bodenturn-Elementen (Tumbling) gelernt. Welche andere Sportart bietet diese Vielfalt?
Cheerleading ist eine Lebenseinstellung
Insbesondere der Teamgedanke ist entscheidend und trotzdem kann die individuelle Entwicklung gefördert werden! Die einzelnen Figuren können in einem Gesamtprogramm zusammengefasst werden. Und in vielen Situationen kann nur das Team als geschlossene Einheit ein sicheres und gelungenes Programm garantieren. Fragt man Cheerleader, was die Sporart ausmacht, bekommt man häufig die Antwort, dass Cheerleading nicht nur eine Sportart sei sondern eine Lebenseinstellung. Motivation, Begeisterungsfähigkeit, positive Energie aus den gemeinsamen Trainings und Auftritten ziehen. Als grosse Gemeinschaft füreinander und miteinander funktionieren.
Cheerleading in der Schweiz
In der Schweiz gibt es in jeder Region mehrere Clubs welche Cheerleading im Angebot haben. Viele Vereine sind in American Football-Clubs gegründet worden, die meisten Cheerleading-Organisationen sind heute eigenständige Vereine. Eine gute Übersicht findest du hier
https://swisscheer.ch/members/
Weitere Details und Erläuterungen zur Sportart findest du auf
cheerupschwiiz.
Bildquelle Titelbild: Netflix via Youtube