Zweite Saisonniederlage für die Thun Tigers

Thun Tigers at Calanda Broncos, Foto: Lars Kauz

Die Thun Tigers mussten ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen, da sie gegen die Calanda Broncos, die vor eigenem Publikum spielten, am Samstagabend keine Chance hatten. Mit zahlreichen Fehlern unterlagen die Thuner mit 33:13 und konnten nicht mit der Spitzenmannschaft mithalten.

Das Spiel begann für die Tigers denkbar ungünstig. Schon im zweiten Spielzug gelang Broncos Quarterback Robin Sennrich ein langer Pass, der die frühe Führung von 7:0 einbrachte. Bald darauf erzielte das Heimteam durch zwei weitere erfolgreiche Pässe einen Stand von 14:0. Trotz des Ausfalls ihres Schlüsselspielers Noah Gygax gelang es den Thunern zwar, den Ball voranzutreiben, doch immer wieder kamen sie ins Stocken und mussten das Angriffsrecht an die Titelverteidiger abgeben.

Im zweiten Viertel verschärfte sich die Lage für die Berner Oberländer weiter. Ein kurzer Lauf der Broncos erhöhte den Punktestand auf 21:0. Eine weitere Schwierigkeit entstand, als sich Quarterback Nicolas Leibundgut am Knie verletzte und für den Rest des Spiels ausfiel. Angelo Valentino sprang ein, jedoch gelangen Thun vor der Halbzeit keine Punkte mehr. Ein abgefangener Ball durch Johnny Wickart verhinderte einen noch größeren Rückstand beim letzten Spielzug vor der Pause, und so lag Thun mit drei Touchdowns im Rückstand.

Im dritten Viertel gelang den Thunern durch einen präzisen Pass von Angelo Valentino an Pascal Rohrer eine Verkürzung auf 21:7. Ihre Verteidigung startete stark und eroberte nach einem Fumble des Broncos Running Backs den Ball zurück. Weitere Punkte erzielten sie allerdings erst gegen Ende des Spiels. Inzwischen hatten die Broncos durch einen Lauf und einen Interception Return Touchdown ihres US-Linebackers die Führung ausgebaut; das Spiel endete mit 33:13.

Obwohl die Tigers nach dem frühen Rückstand phasenweise gut spielten, wurden ihre Bemühungen oft durch Strafen zunichte gemacht, die letztendlich zu weiteren Punkten für die Broncos führten. Die Mannschaft muss an ihrer Disziplin arbeiten, um auf den Erfolgskurs zurückzukehren. Angesichts des Ausfalls von Leibundgut zeigt die Entwicklung in der Offensive jedoch Hoffnung. Ersatzspieler Angelo Valentino verband sich zweimal mit Pascal Rohrer für Punkte und weckte Hoffnung für die kommenden Spiele. Diese Hoffnung wird auch im nächsten Spiel in Basel benötigt, wo bisher nur die Calanda Broncos siegreich waren.

Quelle: Pressemitteilung Thun Tigers

Fotos: Lars Kauz

Die Woche 6 im Überblick

Calanda auf dem Durchmarsch? Wie geht es Zürich? Knapp ein Drittel der Saison ist schon vorbei. Die Calanda Broncos scheinen auch in diesem Jahr durchzumarschieren. Den bislang härtesten Gegnern Basel Gladiators liess man nicht den Hauch einer Chance. Die

Weiterlesen »

Broncos unbeeindruckt von Gladiators

Calanda Broncos dominieren Basel Gladiators klar mit 48:6 Die Calanda Broncos setzen ein deutliches Ausrufezeichen und schlagen die Basel Gladiators mit 48:6. Mehrere Interceptions, zwei Field Goals und zahlreiche Touchdowns – allen voran von Max Gray, der weiter Kurs

Weiterlesen »

Die Woche 5 im Überblick

Ruhiges Osterwochenende? No way! Für die meisten der Teams heisst es am Osterwochenende: Bye-Week und Zeit für die andere Eiersuche. Aber nicht so im Spitzenspiel der NLA zwischen den Calanda Broncos und den Basel Gladiators. Oder im Kantonalduell zwischen

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon