ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

Akute Personalprobleme in der Luzern Lions U19

lions_brief

Akute Personalprobleme in der Luzern Lions U19

Mittels offenem Brief an die Geschäftsleitung des SAFV sowie die betroffenen Vereine informiert der Luzern Lions Präsident über die riesigen Lücken im eigenen Nachwuchskader. Der Brief wurde auch auf der Facebook-Gruppe American Football Community SWITZERLAND veröffentlicht.

Zusammengefasst: Die Lions informieren die Football Community, dass die eigene U19 zwar von der Anzahl Spieler und dem Reglement durchaus spielfähig sein wird. Aber dass man davon ausgeht, dass das Kader zu schwach sein wird um die Herausforderungen der neuen Elite-Liga zu meistern.

Die Lions scheinen in den letzten Monaten viel unternommen zu haben um ein ausreichend grosses Kader zu rekrutieren damit man in die Saison starten kann. Offensichtlich aber nicht mit dem erhofften Erfolg. Andere Teams sind in der Vergangenheit auch mit sehr knappen Kadern in ähnlichen Grössenordnungen gestartet – aber kaum mit 17 Rookies in einer neu geschaffenen Elite-Liga der Schweiz.

Warum die Aufteilung in zwei Ligen?

Mit der Aufteilung in zwei separate Ligen wurde dem Wunsch einer Mehrheit der Teams entsprochen. Für die neueren und/oder der Kaderstärke her gesehen, schwächeren Teams, sollte eine Liga entstehen, in welcher sich diese Clubs entwickeln und der Spielerbestand vergrössert werden kann. Dies, ohne von Top-Teams ständig deklassiert zu werden. Und: Der bisherigen “A-Liga” wurde häufig nachgesagt, dass eben gerade nicht die besten Mannschaften aufeinander treffen – weil die Zugehörigkeit zur A-Liga von der Klassierung der 1. Mannschaft abhängig war. Mit der Änderung des Meisterschaftsmodus konnte diese Abhängigkeit aufgehoben werden. Im Falle der Thun Tigers und der Zurich Renegades, konnten zwei sehr starke Juniorenmannschaften in die Elite-Liga aufgenommen und das Feld erweitert werden. Die Luzern Lions haben sich ebenfalls für die Elite Liga angemeldet und der Spielplan wurde auf 8 Teams ausgerichtet. Wie man nun mit der Situation der Luzern Lions umgeht, wird sich zeigen. Es bleibt die Hoffnung, dass möglichst alle Spiele ausgetragen werden. Nur schon, weil aufgrund des neuen Modus bereits weniger Partien als in der Vergangenheit geplant sind.

 

 

 

 

Share this post

Rhein Fire verpflichtet neuen Offense-Coordinator

Rhein Fire verpflichtet Ed Warinner als neuen Offense-Coordinator Der amtierende Back-to-Back ELF Champion Rhein Fire freut sich mit Ed Warinner seinen neuen Offense-Coordinator bekannt geben zu dürfen. Aufgewachsen in Strasburg, Ohio, besuchte Warinner die dortige Franklin High School und

Weiterlesen »

Early Picks – Community Vote

Wie lauten deine Early Picks?            Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an              Ein Beitrag geteilt von Swiss American Football (SAF) (@swissamericanfootball)

Weiterlesen »

Saisonstart in einer Woche

Startschuss zur neuen American-Football-Saison in der Schweiz Am kommenden Wochenende ist es endlich so weit: Die neue American-Football-Saison in der Schweiz beginnt mit spannenden Begegnungen in verschiedenen Ligen. Fans können sich auf neue Teams, mitreissende Duelle und ein neues

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon