Broncos mit starkem Kader für 2024
Die Broncos haben im Dezember ihr Kader für die kommende Saison vorgestellt. Eine etwas überraschende Neuerung gab es gleich zu Beginn: Head Coach Geoff Buffum setzt erstmals auf einen Schweizer Quarterback. «Endlich», so einer der Kommentare in den Social Medias. Denn mit Robin Sennrich verfügen die Broncos über einen sehr starken jungen Quarterback der es nun zum Starter schafft.
Mit dem Verzicht auf einen Amerikaner auf der Spielmacher-Position wird der Weg für Max Gray als Receiver frei. Die Allzweck-Waffe wird die gegnerischen Verteidigungsreihen stark beschäftigen. Zusammen mit den anderen starken Receivern scheinen die Broncos in der Luft eine Übermacht zementieren zu wollen. Und auch am Boden wird der Angriff der Bündner schlagkräftig sein. Erik Rageth wird nach seiner schweren Verletzung wieder als Running Back zur Verfügung stehen und sich mit Noah Bachofen und Cesare Alberti sowie Amel Adjovi abwechseln.
Endlich ein Schweizer QB
Voraussetzung, dass sowohl die Bälle zu den Receivern kommen und die Running Backs ihre Yards holen, ist die Offensive Line. Und hier kehren Mika Pargätzi und André Mathes aus ihren Verletzungspausen zurück. Somit dürfte Robin Sennrich auch in diesem Jahr wieder eine Top-Offensive Line vor sich sehen. Wie GRHeute berichtet, hätte seit 2002 kein Team mehr mit einem Schweizer Quarterback die Meisterschaft holen können. Das liegt zu einem gewissen Teil auch an den Calanda Broncos. Denn seit 2009 stehen die Südostschweizer ununterbrochen im Finale und haben über ein Dutzend Meistertitel in dieser Zeit geholt. Dabei wären in dieser Zeit mit Lukas Lütscher, Alex Raich, Dea Baumann oder auch Severin Murk sehr gut ausgebildete Quarterbacks bereit gewesen.
Verteidigung soll weiter verstärkt werden
Die Verteidigung war bis vor kurzem noch eher eine Wundertüte. Denn mit den Rücktritten der beiden Broncos-Legenden Bühler und Mahrer sowie dem in die ELF wechselnden Novakovic musste man hier die Lücken füllen. Die Broncos setzen hier auf den Dänen Philipp Holm Boye sowie den Norweger Ola Gaarden. Wie aus einem Bericht von GRHeute bekannt wird, soll ein weiterer Amerikaner an Stelle von Mahrer als Linebacker eingesetzt werden. Die Broncos werden demnach weiterhin mit mindestens fünf Verstärkungsspielern agieren.
Ebenfalls verstärkt wird der Coaching Staff. Schon im November wurde gemunkelt, dass Alonso Espinosa bei den Bündnern anheuern wird. Der Mexikaner, der die letzten Jahre die Zurich Renegades trainiert hatte und nun vereinslos geworden ist, wird die Rolle des Defensive Coordinators übernehmen. Und er bringt eine weitere Coaching Kapazität nach Chur: Raphaël Youssef war in der abgelaufenen Saison der Defensive Coordinator der Zürcher U19 und hat als DL Coach im First Team gewirkt.
NLA Tabelle
Letzte Spiele

Die Woche 6 im Überblick
Calanda auf dem Durchmarsch? Wie geht es Zürich? Knapp ein Drittel der Saison ist schon vorbei. Die Calanda Broncos scheinen auch in diesem Jahr durchzumarschieren. Den bislang härtesten Gegnern Basel Gladiators liess man nicht den Hauch einer Chance. Die

Broncos unbeeindruckt von Gladiators
Calanda Broncos dominieren Basel Gladiators klar mit 48:6 Die Calanda Broncos setzen ein deutliches Ausrufezeichen und schlagen die Basel Gladiators mit 48:6. Mehrere Interceptions, zwei Field Goals und zahlreiche Touchdowns – allen voran von Max Gray, der weiter Kurs

Die Woche 5 im Überblick
Ruhiges Osterwochenende? No way! Für die meisten der Teams heisst es am Osterwochenende: Bye-Week und Zeit für die andere Eiersuche. Aber nicht so im Spitzenspiel der NLA zwischen den Calanda Broncos und den Basel Gladiators. Oder im Kantonalduell zwischen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen