NLA wird auf 7 Teams aufgestockt

7 Teams in der NLA (1120 x 630 px)

Die höchste Schweizer Football-Liga, die NLA, wird um ein Team auf sieben Mannschaften aufgestockt. Die Thun Tigers haben sich entschieden, in die NLA aufzusteigen und damit das Feld auf sieben Teams zu erweitern.

Die Idee, die NLA auf acht Teams aufzustocken, ist schon länger da. Bislang konnten aber keine zwei NLB-Teams so aufgebaut werden, dass sie nachhaltig in der NLA mithalten könnten. Bei acht Teams könnte man beispielsweise zwei Divisionen schaffen. Soweit ist man aber noch nicht. Deshalb werden 2022 erst sieben Teams um die Meisterschaft kämpfen.

Für die Zuschauer bringt die Erweiterung neue und hoffentlich zusätzlich spannende Begegnungen, dies sowohl auf den etablierten NLA-Plätzen aber auch im schönen Stadion in Thun – mit Blick auf die Alpen. In Bezug auf das Panorama werden die Tigers den Broncos mit Sicherheit die Stirn bieten können. Wie es schlussendlich auf dem Platz aussehen wird, muss sich noch zeigen. Von den Tigers weiss man, dass sie eher zurückhaltend sind was die Investition in Imports angeht.

Tigers gehören zu den grössten Football-Organisationen der Schweiz

In der vergangenen Saison konnten sie sich die Dienste von Ex-NFL-Coach Don Clemons sichern. Nicht als Coach sondern vor allem als Berater für die gesamte Organisation. Über 250 Aktivmitglieder, davon rund 150 Herren- und Nachwuchsspieler, gehören zum Kader der Berner. Damit gehören die Tigers auch zu den grössten Football-Vereinen der Schweiz.

Stephan Pulver, Head Coach:

“Wir sind überzeugt, dass wir bei den Tigers ein gut ausgebildetes und genügend tiefes Kader haben um in der NLA mitspielen zu können. Nichtsdestotrotz werden Spieler und Coaches in der relativ kurzen Vorbereitungszeit viel Effort leisten müssen um mithalten zu können.”

Kreativität ist gefragt

Somit wird es künftig neben dem Zürcher Derby auch ein Berner Derby in der höchsten Liga geben. Damit erhöht sich auch der Wettbewerb um die besten Talente im Raum Bern – gerade zu einem Zeitpunkt, da die Grizzlies dank einiger Zuzüge wieder vorne mitmischen. Für die vergrösserte Liga gibt es so natürlich einige neue Paarungen – aber auch Herausforderungen. Noch wurde kein definitiver Spielplan vorgestellt, es ist davon auszugehen, dass einiges an Kreativität reingepackt werden muss um aus den zur Verfügung stehenden Wochenenden genügend Spieltage zu kreieren. Gestartet werden soll am letzten März-Wochenende. Und das Finale ist auf Mitte Juli (16.7.22) festgesetzt.

Immer unter der Annahme, dass schlussendlich nicht die Pandemie wieder alle Pläne zunichte macht…

Die Woche 6 im Überblick

Calanda auf dem Durchmarsch? Wie geht es Zürich? Knapp ein Drittel der Saison ist schon vorbei. Die Calanda Broncos scheinen auch in diesem Jahr durchzumarschieren. Den bislang härtesten Gegnern Basel Gladiators liess man nicht den Hauch einer Chance. Die

Weiterlesen »

Broncos unbeeindruckt von Gladiators

Calanda Broncos dominieren Basel Gladiators klar mit 48:6 Die Calanda Broncos setzen ein deutliches Ausrufezeichen und schlagen die Basel Gladiators mit 48:6. Mehrere Interceptions, zwei Field Goals und zahlreiche Touchdowns – allen voran von Max Gray, der weiter Kurs

Weiterlesen »

Die Woche 5 im Überblick

Ruhiges Osterwochenende? No way! Für die meisten der Teams heisst es am Osterwochenende: Bye-Week und Zeit für die andere Eiersuche. Aber nicht so im Spitzenspiel der NLA zwischen den Calanda Broncos und den Basel Gladiators. Oder im Kantonalduell zwischen

Weiterlesen »

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon