Die Woche 9 im Rückblick

resultswk9 blog

Calanda Broncos mit klarem Sieg über Thun

In anderen Online-Medien wurde dieses Spiel als das “Game of Throne” angekündigt – über weite Strecken beherrschten aber die Platzherren Calanda Broncos das Geschehen klar. Zwar konnten die Tigers einmal kurz die Führung an sich nehmen – aber im zweiten Viertel überfuhren die Broncos die Gäste aus Thun fast. Vor der Pause stand es bereits 35:10 – und es ging danach ähnlich weiter. In Viertel 2 und 3 erzielten die Broncos total 38 Punkte. Die Tigers hatten erst im letzten Spielabschnitt die Krallen ausgefahren und konnten mit zwei Touchdowns noch einmal verkürzen. Da hatten die Broncos aber bereits 52 Punkte auf dem Tableau. Das Resultat von 52:31 war eine klare Sache, hätten die Broncos bis zum Schluss durchgezogen, wäre der Abstand noch höher ausgefallen. Insbesondere das amerikanische Duo Uribe / Gray dürfte für den weiteren Saisonverlauf für die Broncos entscheidend sein. Gray holte heute fünf von sechs Touchdown-Pässen. 

Die Zusammenfassung von GRHeute.

Ein Re-Live des Livestreams gibt es nicht. Die Übertragung fand durch die Mediengruppe “Südostschweiz” hinter einer Bezahlschranke statt. 

Gerade zu dieser Bezahlschranke würde uns deine Meinung interessieren.

175
Preis für ein Livestream-Spiel

Für einen Livestream wäre ich bereit ___ zu bezahlen

147
Season Pass

Ich hätte Interesse an einem Season Pass

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Warriors verlieren in der Overtime gegen Genf

Nach dem spannenden Spiel gegen Bern folgte am Samstagabend ein weiterer Nailbiter in Winterthur. Die Warriors unterlagen den Geneva Seahawks erst in der Overtime mit 21:28. Damit festigen die Seahawks ihren Playoff-Platz – die Warriors haben nur noch minimalste Chancen überhaupt unter die ersten vier zu kommen. Für die Winterthurer dürfte der Fokus nun sein “gegen hinten abzusichern”.

Das gesamte Spiel im Re-Live gibt es hier. Den Spielbericht aus Winterthur hier.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Basel verliert in overtime gegen zürich

Auch eine Overtime gab es in Basel. Die Basel Gladiators verlieren ein umkämpftes Spiel gegen die Zurich Renegades erst in der Verlängerung mit 31:38. Es war der zweite glückliche Sieg der Zürcher nachdem sie vor drei Wochen gegen Genf schon mit einem Last-Second Field Goal das Spiel für sich entscheiden konnten.

Basel ist mit dieser sechsten Niederlage aus sieben Spielen definitiv aus dem Playoff-Rennen draussen. Selbst wenn sie die letzten verbliebenen Spiele noch gewinnen könnten – wegen der Direktbegegnung mit den Seahawks werden sie an den Genfern nicht mehr vorbeikommen.

NLA im überblick

NLB: Bye Week

In der NLB 

NLB im Überblick

DatumHeimZeit/ResultatAuswärtsLeagueAustragungsort

Nationalliga C - Spartans bodigen die Dragons

In der Nationalliga C kam es zum Gipfeltreffen zwischen den Zurich State Spartans und den Emmen Dragons. Die Spartans fertigten die Dragons mit 22:2 ab und waren sogar selber mittels Safety noch für die Punkte der Dragons zuständig. Damit übernehmen die Spartans wieder die Spitze. Auch punktemässig liegen sie mit einem Spiel mehr als die Dragons nahe beieinander. Da ist noch gar nichts entschieden.

Eine enge Angelegenheit lieferten sich die Fribourg Cardinals und die Neuchatel Knights. Mit dem besseren Ende für die Gäste aus Neuenburg: 21:20 Auswärtssieg. Anders gingen die beiden Nachbarteams aus Lausanne und Morges zur Sache. Morges blieb chancenlos und kassierte eine 0:33 Schlappe.

Für Aufregung sorgen wieder die Orks. Auch das dritte Heimspiel der Glarner musste abgesagt werden. Offensichtlich entzog man dem Football-Team die Nutzungsbewilligung aus Sorge um den Rasen – so zumindest die Annahme seitens der Verantwortlichen der Orks. Das am Vormittag angesetzte Mädchenfussballspiel auf dem gleichen Sportplatz scheint ebenfalls Opfer der Sorge um den Rasen geworden zu sein (es gibt kein Resultat dazu online). Am Sonntag konnte trotzdem wieder ein Fussballspiel stattfinden. Für die Orks ein unhaltbarer Zustand – aber nicht nur für sie sondern auch für die Gegner und den Verband. Denn alle Nachholtermine sind belegt – ausser man zaubert da noch eine Zusatzwoche oder ein Spiel unter der Woche… Eines der ersten abgesagten Spiele wurde auf den 24. Juni eingeplant. Dann sind aber noch zwei Spiele hängig – Bye-Weeks gibts keine mehr. Die Semifinalspiele folgen am 1. /2. Juli, das Endspiel am 8./9. Juli. 

NLC im Überblick

Nachwuchsresultate

Wow wie spannend! In der Ost-Gruppe kassieren die Zurich Renegades wieder eine Niederlage und liegen nun mit 2:5 Siegen am Tabellenende. Aber… dank einem machbaren Restprogramm stehen die Chancen immer noch gut, dass sie sich den zweiten Tabellenrang zurückholen. Dort liegen derzeit die Warriors mit 4:2 Siegen aber mit dem krassen Schlussprogramm bestehend aus 2x Calanda, Basel und dem Rückspiel gegen Zürich. Das kann kippen. Selbst mit einem weiteren Sieg wären die Warriors noch immer nicht durch. Zürich muss eben noch gegen die Warriors (Hinspiel 15:17 Niederlage), Thun und Bern spielen. Allesamt machbar. Und auch St. Gallen hat noch alle Chancen wobei sie mit Calanda einen harten Brocken noch vor sich haben. Argovia und Thun liegen sicherlich in Reichweite der Ostschweizer. Die wirklich spannenden Footballspiele sind also in der U19 mit Ost-Beteiligung zu erwarten.

In der Westgruppe, ja, da werden Basel und Thun unter sich Platz 1 und 2 ausmachen. Argovia und Bern werden in diesem Jahr nicht mehr in die Nähe der Playoffs gelangen. Vielleicht sollte man sich im Verband halt schon noch einmal Gedanken machen, wie man diese U19 Elite zusammensetzt. Die Ost-Gruppe ist in diesem Jahr enorm kompetitiv während man im Westen schon früh erkennen konnte, wo die Stärken und Schwächen liegen. 

In der Challenge League gab es nur ein Spiel. Die Seahawks schlagen die Bienna Jets mit 44:12. Die Luzern Lions vermeldeten schon früh eine Spielabsage – Grund unbekannt.

Tabellen

Aktuelle Tabelle im Tippspiel

 

1. Agit Tekin 85
2. Ruedi Bohren 82
3. Stefano Giacometti 82
4. Simon Barmet 76
5. Dennis Baumgartner 72

 

Klicke hier um dich für das Tippspiel zu registrieren.

Share this post

Luzern Lions setzen ein Ausrufezeichen

Luzern Lions mit Ausrufezeichen Pressemitteilung Luzern Lions – Nach den zwei Niederlagen in den letzten drei Spielen ging es für die Luzern Lions vergangenen Samstag darum, wieder ein positives Ausrufezeichen zu setzen. Im letzten Heimspiel der regulären Saison empfing

Weiterlesen »

Frankfurt Galaxy chancenlos gegen Rhein Fire

Pressemitteilung Frankfurt Galaxy – Mit einer klaren Niederlage startete Frankfurt Galaxy zum Saisonauftakt der European League of Football (ELF): Vor über 12.000 Fans in Duisburg besiegte der Titelaspirant aus Düsseldorf den Erzrivalen aus Frankfurt mit 33:9 (13:0; 6:6; 7:0;

Weiterlesen »

Die Guards verlieren ihre ELF-Premiere

Guter Auftakt für die Guards trotz Niederlage Die Helvetic Guards konnten am Samstagabend Schweizer Footballgeschichte schreiben. Als erstes „professionelles“ Footballteam starteten die Guards in ihre erste Saison in der European League of Football. Nach einer guten ersten Halbzeit mussten

Weiterlesen »

Was möchtest du uns sagen?

Hinterlasse hier deine Nachricht und wir melden uns bei dir.

Oder per Telefon